
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege Schwester Gabi Frau Gabriele Schiller bietet seit 2008 professionelle und individuelle ambulante Pflegeleistungen. Mit einem erfahrenen Team von 19 Mitarbeitern steht der Pflegedienst für ganzheitliche Betreuung und erfüllt die Bedürfnisse der Patienten im eigenen Zuhause. Die Leistungen umfassen medizinische Pflege wie Insulingabe und Wundversorgung sowie Unterstützung im Alltag und soziale Betreuung. Die Tagespflege ermöglicht eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung mit Verpflegung und Fahrservice. Palliative Care wird einfühlsam und in enger Zusammenarbeit mit Ärzten angeboten, um einen würdevollen Abschied zu ermöglichen. Das Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, Büroassistenz und Fahrdienst. Die kontinuierliche MDK-Prüfung mit sehr guten Bewertungen unterstreicht die qualitätsorientierte Arbeitsweise. Die offene Kommunikation und individuelle Pflegeplanung sorgen für optimale Unterstützung und Zufriedenheit der Patienten und Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrenes Pflegeteam
Langjährige Erfahrung seit 1986 sowie ein engagiertes Team aus 19 Fachkräften garantieren professionelle Pflege.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Pflege und Begleitung, die medizinische, pflegerische und soziale Bedürfnisse gleichermaßen erfüllt.
Tagespflege mit Komplettservice
Tägliche Tagespflege mit Abholung, Verpflegung und abwechslungsreichem Programm für eine angenehme Gemeinschaft.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflege Schwester Gabi Frau Gabriele Schiller liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet medizinische Pflege, Unterstützung bei der Körperpflege, hauswirtschaftliche Hilfen sowie soziale Betreuung und Tagespflege an.
Die Tagespflege wird von erfahrenen Mitarbeiterinnen betreut und umfasst Abholung zu Hause, Verpflegung sowie ein abwechslungsreiches Gemeinschaftsprogramm.
Das Team begleitet Patienten und Angehörige einfühlsam am Lebensende, lindert Schmerzen und arbeitet eng mit Ärzten zusammen, um einen würdevollen Abschied zu ermöglichen.
Das Büro ist montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. In dringenden Fällen steht eine Mobilfunknummer zur Verfügung.
Der Pflegedienst hat jährlich die MDK-Prüfung mit sehr gut bestanden und setzt hohe Qualitätsstandards bei allen Leistungen.
Ja, es besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen Schnuppertag in der Tagespflege zu vereinbaren.
Das Team besteht aus 19 Mitarbeitern, darunter Fachpflegekräfte, Büroassistenten, Tagespflegepersonal und Fahrdienste.