
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege Sonn bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Landkreis Lüneburg sowie in umliegenden Gemeinden wie Bardowick, Handorf und Adendorf. Seit der Übernahme als Familienbetrieb im Jahr 2009 steht der Dienst für fachkompetente und individuelle Pflege, Beratung und Unterstützung zu Hause. Ambulante Pflege Sonn unterstützt bei der Körperpflege, Ernährung, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Wundversorgung, Medikamentenmanagement und vielem mehr. Das Team gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung mit einem auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Versorgungskonzept. Die Erhaltung der Lebensqualität und größtmöglichen Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen in jeder Lebensphase ist ein zentrales Ziel. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken und allen Kranken- und Pflegekassen sorgt für eine lückenlose Versorgung. Kunden können auf eine 24-Stunden-Erreichbarkeit und flexible Beratung vertrauen, um den Alltag zu Hause sicher und gut betreut zu meistern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Familiäre Betreuung
Ein familiengeführter Pflegedienst mit persönlichem und familiärem Umfeld für eine vertrauensvolle Pflege.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24 Stunden Erreichbarkeit auch außerhalb der Bürozeiten für schnelle Hilfe und Unterstützung.
Individuelles Versorgungskonzept
Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Pflegepläne für maximale Lebensqualität und Selbstbestimmung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflege Sonn liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Mädels und der Auszubildende sind alle sehr kompetent, zuverlässig und einfühlsam, haben sich bis zum „Schluss“ sehr gut um meine Mutter gekümmert und sich sofort gemeldet, ...
Die Mädels und der Auszubildende sind alle sehr kompetent, zuverlässig und einfühlsam, haben sich bis zum „Schluss“ sehr gut um meine Mutter gekümmert und sich sofort gemeldet, wenn was war. Nicht vergleichbar mit anderen Pflegediensten in der Umgebung.
Kompetente, zuverlässige, sehr liebe und herzliche Pflegekräfte! Auch immer ein offenes Ohr für die Nöte Angehöriger und gute Tips. Ganz, ganz toll war auch, dass bei Not über F...
Kompetente, zuverlässige, sehr liebe und herzliche Pflegekräfte! Auch immer ein offenes Ohr für die Nöte Angehöriger und gute Tips. Ganz, ganz toll war auch, dass bei Not über Feierabend hinaus privater Einsatz kam. So konnte ich Verantwortung sehr gut abgeben, man ist ja mit solchen Situationen mehr als überfordert. Zudem hatte ich das Gefühl, dass APS Sonn als Team an sich auch hervorragend funktioniert. Würde 5-Sterne-Plus vergeben!
Hervorragendes, kompetentes und liebevolles Team. Super koordiniert, flexibel und für die Patienten stets ein offenes Ohr. Danke dafür.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist im Landkreis Lüneburg und den Gemeinden Bardowick, Handorf, Wittorf, Barum, St. Dionys, Adendorf, Vögelsen und Lüneburg tätig.
Termine für Erstgespräche werden telefonisch während der Bürozeiten vereinbart, um individuelle Versorgungskonzepte zu erstellen.
Zu den Leistungen gehören Körperpflege, Ernährungshilfe, hauswirtschaftliche Unterstützung, Wundversorgung, Medikamentenmanagement und mehr.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit behandelnden Ärzten und Apotheken zusammen, um eine umfassende und koordinierte Pflege zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag für Kunden erreichbar, um schnelle Hilfe im Notfall zu bieten.