Über den Pflegedienst
Der DRK-Ortsverein Lüneburg-Stadt e.V. ist eine traditionsreiche und engagierte Organisation mit rund 700 Mitgliedern in und um Lüneburg. Der Verein fokussiert sich auf soziale Unterstützung und humanitäre Hilfe, bietet vielfältige Dienstleistungen wie Blutspenden, Erste-Hilfe-Kurse, Beratung zu Patientenverfügung sowie Betreuung von Menschen mit Demenz. Ein besonderer Service ist die Absicherung durch den DRK-Flugdienst für schnelle und sichere medizinische Rückholung im In- und Ausland. Ehrenamtliche Mitarbeiter werden aktiv in Gruppen für Demenzbetreuung eingebunden. Der Ortsverein organisiert regelmäßige Blutspendetermine und bietet umfassende Schulungen in Erster Hilfe für verschiedene Zielgruppen an. Mit einem breit gefächerten Angebot wird Menschen in Notsituationen geholfen und soziale Benachteiligung bekämpft. Die Arbeit basiert auf Menschlichkeit und dem humanitären Völkerrecht, das den Kern der Leitlinien des DRK bildet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Weltweite medizinische Rückholung
Vertrag mit DRK-Flugdienst für schnelle, sichere und medizinisch betreute Rückholung im In- und Ausland.
Ehrenamtliche Demenzbetreuung
FRIDA-Gruppen zur Betreuung von Menschen mit Demenz durch engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter.
Vielfältige Erste-Hilfe-Kurse
Angebot von Erste-Hilfe-Grundkursen und Fortbildungen für Führerschein-, betriebliche und private Zwecke.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Ortsverein Lüneburg-Stadt e.V. ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Man kann sich hier in der Kleiderkammer sehr gut und günstig vom Kopf bis Fuß ankleiden. Nette freundliche Mitarbeiter, Räumlichkeiten sind bisschen zu klein aber sonst gibt's n...
Man kann sich hier in der Kleiderkammer sehr gut und günstig vom Kopf bis Fuß ankleiden. Nette freundliche Mitarbeiter, Räumlichkeiten sind bisschen zu klein aber sonst gibt's nichts zu meckern
Anstelle der Kleiderkammer, die wegen Pandemie geschlossen war, konnte man die Kleidung in einen Container werfen. Schön wäre dabei gewesen, wenn 1x-Handschuhe für den Griff zur...
Anstelle der Kleiderkammer, die wegen Pandemie geschlossen war, konnte man die Kleidung in einen Container werfen. Schön wäre dabei gewesen, wenn 1x-Handschuhe für den Griff zur Verfügung stehen würden. Die Auffahrt war ok, obwohl schmal konnte man auch gut drehen Rtg Ausgang.
Tritt in den DRK Ortsverein Lüneburg ein. Werde Mitglied und angagiere Dich für Menschen. Helfe ehrenamtlich alten Menschen, Spende Blut, besuche einen Erste Hilfe Kurs.
Häufig gestellte Fragen
Betreuung in FRIDA-Gruppen an Mittwochnachmittagen und Freitagnachmittagen im Erika-Lindemann-Haus durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Unterstützung bei Biografiearbeit mittels Erinnerungskoffern.
Erste-Hilfe-Kurse werden regelmäßig angeboten für Fahrschüler*innen, betriebliche Ersthelfer und Privatpersonen. Bei Interesse kann ein Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Blutspendetermine finden monatlich im Glockenhaus Lüneburg sowie an wechselnden weiteren Orten wie Filmpalast, Seminaris und IGS Kreideberg statt. Genaue Termine sind auf der Webseite und telefonisch verfügbar.
Über eine Fördermitgliedschaft ist eine Absicherung beim DRK-Flugdienst möglich, der im Notfall eine schnelle, sichere und medizinisch betreute Rückholung nach Deutschland organisiert.
Eine unkomplizierte Beratung durch den erfahrenen Hausarzt im Ruhestand, Herrn Jörg Ehlert, wird angeboten. Die Beratung erfolgt gegen eine Spende für die Seniorenarbeit des Vereins.
Es werden regelmäßig ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für die Betreuung von Menschen mit Demenz gesucht. Interessierte können telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen.
Spenden können direkt an das Spendenkonto des Vereins überwiesen werden. Informationen zu aktuellen Hilfsprojekten und Spendenmöglichkeiten sind auf der Webseite verfügbar.