Familienentlastender Dienst Lebenshilfe Logo

Familienentlastender Dienst Lebenshilfe

Top bewerteter Dienst
Dahlenburger Landstraße 3, 21337 Lüneburg

Über den Pflegedienst

Der Familienentlastende Dienst Lebenshilfe ist ein modernes und vielseitiges Dienstleistungsunternehmen mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung eine individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung zu bieten. Mit fast 50 Jahren Erfahrung bietet der Pflegedienst ambulante Betreuung, die es ermöglicht, in der eigenen Wohnung mit so viel Hilfe wie nötig und so viel Eigenständigkeit wie möglich zu leben. Die Unterstützung umfasst Alltagshilfen wie Kochen, Haushaltsführung, Wäschepflege, Einkauf, Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen sowie die Förderung sozialer Kontakte und Freizeitgestaltung. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Klienten. Die Lebenshilfe steht für Qualität, Zuverlässigkeit und eine bereichernde Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, unterstützt durch ein engagiertes Team, das auf die Fähigkeiten und Wünsche der Menschen eingeht.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

557 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Betreuung

Maßgeschneiderte Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung.

Langjährige Erfahrung

Fast 50 Jahre zuverlässige und professionelle Dienste für Menschen mit Behinderung.

Ganzheitliche Hilfe

Unterstützung bei Alltag, medizinischen Leistungen und sozialer Integration.

Leistungsübersicht

Mobile Frühförderung
Ambulante Betreuung in der eigenen Wohnung
Unterstützung bei Haushaltsführung
Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen
Hilfe bei Einkauf und Wäschepflege
Förderung sozialer Kontakte und Freizeitgestaltung
Krisenbewältigung
Unterstützung beim Umgang mit Geld

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. Februar 2024

Kategorien

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.0

Familienentlastender Dienst Lebenshilfe Gem.GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
karolin Witt
vor 4 Jahren

Sehr einfühlsam und verständlich und kompetent.Sehr hilfreich einfach super.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst richtet sich an Menschen mit Behinderung, die individuelle Unterstützung benötigen, um selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben zu können.

Zu den Leistungen gehören unter anderem Hilfe bei der Haushaltsführung, Begleitung bei Arztbesuchen, Unterstützung bei Behördengängen, Freizeitgestaltung und Krisenbewältigung.

Die Betreuung wird nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Klienten maßgeschneidert und bietet so viel Hilfe wie nötig und so viel Eigenständigkeit wie möglich.

Die Arbeitszeiten orientieren sich an den individuellen Erfordernissen der Klienten, in der Regel nicht an Wochenenden.

Kontakt kann über die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg aufgenommen werden, die den Familienentlastenden Dienst betreibt.

Ein Beispiel ist das Filmprojekt „Ein-Blick in meine Welt“, das Einblicke in das Leben von Menschen mit Behinderung gibt und von der Sparkasse Harburg-Buxtehude gefördert wird.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.