" alt="Ambulante Pflege unter den Eichen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulante Pflege unter den Eichen

Dingstedter Straße 3a, 26209 Kirchhatten

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Pflege unter den Eichen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im ländlichen Raum an. Er ermöglicht den Verbleib pflegebedürftiger Menschen in ihren vertrauten eigenen vier Wänden, um eine angenehme und sichere Versorgung zu gewährleisten. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege nach SGB XI mit Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung, Behandlungspflege gemäß §37.2 SGB V inklusive medizinischer Versorgung und Wundversorgung sowie hauswirtschaftliche Leistungen. Beratungsbesuche zur Qualitätssicherung und Verhinderungspflege für pflegende Angehörige sind ebenfalls Teil des Angebots. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Apotheken, Sanitätshäusern und Ärzten gewährleistet eine optimale Versorgung. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf individuelle Pflegepläne, qualifiziertes Fachpersonal und eine wertschätzende Kommunikation mit Kunden sowie deren Angehörigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

50 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflegepläne

Maßgeschneiderte Pflegekonzepte zur optimalen Unterstützung im vertrauten Zuhause.

Ganzheitliche Versorgung

Kombination aus Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftlichen Leistungen.

Regionale Kooperationen

Zusammenarbeit mit lokalen Apotheken, Ärzten und Sanitätshäusern für beste Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Grundpflege nach SGB XI
Hilfe bei Körperpflege und Mobilität
Ernährung von Pflegebedürftigen
Prophylaxemaßnahmen
Förderung der Alltagsfähigkeiten und Kommunikation
Demenzberatung und -pflege
Entlastung pflegender Angehöriger
Behandlungspflege nach §37.2 SGB V
Wundversorgung und Medikamentengabe
Blutdruck- und Zuckermessung
Injektionen und Katheterwechsel
Beratungsbesuche nach §37.3 SGB XI
Betreuungsleistungen und Begleitung bei Arztbesuchen
Hauswirtschaftliche Leistungen nach §45 B
Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen

Google Bewertungen

1.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
0
2
0
1
1
Korri
in der letzten Woche

Die erste Bewertung musste gelöscht werden. Meiner persönlichen Meinung nach ist der Terminvereinbarungsprozess schwierig. Ich hatte mir extra frei genommen und auf den Termin ...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege umfasst Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilität, Ernährung, Prophylaxemaßnahmen sowie die Förderung der Alltagsfähigkeiten und Kommunikation.

Die Behandlungspflege wird von speziellem Fachpersonal durchgeführt und beinhaltet medizinische Maßnahmen wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Injektionen.

Verhinderungspflege dient der Entlastung pflegender Angehöriger, wenn diese verhindert sind. Anspruch besteht bei Pflegegrad 2 oder höher und bei mindestens sechsmonatiger häuslicher Pflege.

Bei Pflegegrad II und III finden halbjährlich, bei Pflegegrad IV und V vierteljährlich Beratungsbesuche statt. Pflegegrad I hat Anspruch auf halbjährliche Besuche.

Die Kosten werden vom Pflegedienst direkt mit der zuständigen Pflegekasse abgerechnet.

Hauswirtschaftliche Leistungen umfassen Unterstützung beim Einkaufen, der Essenszubereitung, Reinigung der Wohnung sowie Wäschepflege.

Die Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Beratungsbesuche und den Austausch mit Pflegekasse und anderen Kooperationspartnern.

Der Pflegedienst versorgt Kunden in den Postleitzahlbereichen 26209 Munderloh, Kirchhatten, Hatterwüsting, 26197 Huntlosen und 27801 Neerstedt.

Ja, neben der Altenpflege werden auch Krankenpflegeleistungen angeboten, um jüngere Generationen und Familien zu unterstützen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.