
Ambulante Pflegedienste Langwied
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflegedienste Langwied bietet seit Mitte der 90er Jahre umfassende Leistungen in der häuslichen Alten- und Krankenpflege an. Als Teil einer Stiftung mit über 150-jähriger Tradition, welche moderne Senioreneinrichtungen betreibt, steht der Dienst für qualifizierte Pflege im Sinne christlicher Nächstenliebe, unabhängig von der Konfession der betreuten Menschen. Die Mitarbeiter werden in engem Austausch mit dem Caritasverband kontinuierlich fachlich geschult, um höchste Pflegequalität zu gewährleisten. Der Pflegedienst unterstützt insbesondere betreutes Wohnen, Altenpflege sowie die Betreuung von dementiell erkrankten Personen nach dem Wohngemeinschaftsmodell. Ziel ist es, ein individuelles Leben in persönlichen Wohnräumen mit Zugang zu großzügigen Gemeinschaftsbereichen und guten Außenanlagen zu ermöglichen. Die enge Verzahnung mit stationären Einrichtungen bietet Bewohnern Sicherheit, im vertrauten Umfeld gepflegt zu werden, selbst bei zunehmender Pflegebedürftigkeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung dementiell Erkrankter
Besondere Fürsorge und Leben im persönlichen Wohnraum mit großzügigen Gemeinschaftsbereichen.
Fachliche Qualifikation und kontinuierliche Weiterbildung
Mitarbeiter werden in Kooperation mit dem Caritasverband professionell geschult.
Vertrautes Umfeld und Sicherheit
Pflege im vertrauten Umfeld mit nahtlosem Übergang zu stationärer Hilfe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflegedienste Langwied gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Alten- und Krankenpflege, Betreuung dementiell erkrankter Personen sowie Unterstützung im betreuten Wohnen an.
Die Mitarbeiter werden in enger Kooperation mit dem Caritasverband regelmäßig fachlich weitergebildet, um hohe Pflegequalität sicherzustellen.
Betreute Personen mit Demenz leben individuell in ihren privaten Wohnräumen und können Gemeinschaftsräume sowie Gartenflächen nutzen, um ein würdevolles Leben zu führen.
Ja, die enge Verbindung zur Senioreneinrichtung ermöglicht einen nahtlosen Übergang in die stationäre Pflege im vertrauten Umfeld.
Ja, die Pflege orientiert sich an christlicher Nächstenliebe, ungeachtet der Konfession der betreuten Personen.