" alt="Ambulante Psychiatrische Dienste Das Dach Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulante Psychiatrische Dienste Das Dach

Bielefelder Str. 7, 32756 Detmold

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Psychiatrische Dienste. Das Dach e.V. bietet umfassende psychiatrische häusliche Krankenpflege und betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen im Kreis Lippe. Der Dienst unterstützt Patienten darin, ihr Leben trotz psychischer Erkrankung eigenständig und selbstverantwortlich zu gestalten. Die Betreuung erfolgt individuell, bedürfnisorientiert und berücksichtigt persönliche Interessen und Neigungen. Das Angebot umfasst aufsuchende psychiatrische Behandlungspflege, Eingliederungshilfe sowie Tagesbetreuung in Tagesstätten mit Beschäftigung und Freizeitaktivitäten. Ziele sind die Stabilisierung der psychischen Gesundheit, die Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung sowie die Teilhabe am Gemeinschaftsleben. Zusätzlich wird entlastende Gesprächsführung, Krisenprävention und Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme angeboten. Die Dienstleistungen sind niedrigschwellig gestaltet und finanzieren sich durch Projektförderungen und Vereinsmittel. Ein besonderer Fokus liegt auf der individuellen Entwicklung persönlicher Lebensperspektiven und dem Erhalt der gewohnten Lebensbedingungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung

Bedürfnisorientierte Unterstützung, die persönliche Interessen und Lebenssituationen berücksichtigt.

Ganzheitliche Versorgung

Umfassende psychiatrische Pflege, Tagesbetreuung und Eingliederungshilfen aus einer Hand.

Krisenprävention und Stabilisierung

Früherkennung und Vorbeugung von Krisen zur Förderung der psychischen Gesundheit.

Leistungsübersicht

Psychiatrische häusliche Krankenpflege
Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen
Ambulante aufsuchende psychiatrische Behandlungspflege
Eingliederungshilfe ambulant und stationär
Tagesbetreuung in Tagesstätten mit Beschäftigung und Freizeitaktivitäten
Niedrigschwellige Beratung und weiterführende Hilfen
Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme
Stabilisierende und entlastende Gespräche
Krisenprävention und -begleitung
Förderung der Selbstständigkeit und Teilhabe am Gemeinschaftsleben

Häufig gestellte Fragen

Psychisch kranke Menschen im Kreis Lippe, die Unterstützung im Alltag und bei der Bewältigung ihrer Erkrankung benötigen.

Psychiatrische Behandlungspflege, Betreuung, Beratung, Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme sowie Eingliederungshilfe.

Ja, in den Tagesstätten Lage und Lemgo werden Beschäftigungs- und Freizeitaktivitäten sowie Förderung der psychischen Gesundheit angeboten.

Die Finanzierung erfolgt über Projektzuschüsse des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe und Vereinsmittel.

Es fallen keine Kosten für die Tagesstättenbesuche an, nur eine tägliche Verpflegungsgebühr und selbst zu tragende Eintrittsgelder für Ausflüge.

Der Pflegedienst bietet stabilisierende Gespräche und präventive Maßnahmen zur Krisenvermeidung an.

Die Betreuung wird individuell und bedürfnisorientiert unter Berücksichtigung persönlicher Interessen und Neigungen gestaltet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.