Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Schlangen ist eine diakonische Einrichtung, die im Sommer 2017 vom Evangelischen Bildungs- und Diakonieverein gegründet wurde. Ziel ist es, die Pflege und Betreuung in enger Verbindung mit der evangelischen Kirchengemeinde fortzuführen. Durch die Übertragung der Trägerschaft vom Kirchenvorstand an den Verein wird eine nachhaltige finanzielle Stabilität gewährleistet, die auch zukünftige Fördermöglichkeiten eröffnet. Die Pflegeleistungen sind dabei geprägt von christlichen Werten und einem respektvollen Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden. Die enge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde sichert eine vertraute und vertrauensvolle Atmosphäre, in der sowohl die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen als auch die der Angehörigen berücksichtigt werden. Im täglichen Ablauf von Betreuung und Pflege bleibt für Klienten eine Kontinuität erhalten, die von der intensiven Vernetzung zwischen Verein und Kirchengemeinde getragen wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Enge Anbindung an Kirchengemeinde
Vertraute Pflegeumgebung durch enge Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde.
Diakonische Werteorientierung
Pflege und Betreuung basieren auf christlichen Werten und sozialer Verantwortung.
Nachhaltige Trägerschaft
Finanzielle Stabilität und Zugang zu Fördermöglichkeiten durch den Evangelischen Bildungs- und Diakonieverein.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie Schlangen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Trägerschaft wird vom Evangelischen Bildungs- und Diakonieverein übernommen, der 2017 gegründet wurde.
Es besteht eine enge Kooperation und Vernetzung, die im Kooperationsvertrag festgehalten ist, um diakonische Werte und Kontinuität sicherzustellen.
Für Patienten und Angehörige bleibt der tägliche Ablauf von Betreuung und Pflege unverändert, trotz der Trägerwechsel.
Die Pflege basiert auf christlichen Werten wie Respekt, Wertschätzung und sozialer Verantwortung.
Angeboten werden Grundpflege, Behandlungspflege, Demenzbetreuung, häusliche Krankenpflege, Palliativpflege, Alltagsunterstützung und Angehörigenberatung.