Ambulanter Dienst Weststraße

Weststraße 19, 58509 Lüdenscheid

Über den Pflegedienst

Der Ambulanter Dienst Weststraße bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen in Lüdenscheid. Zum Angebot zählen ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Tagespflege sowie stationäre Dauer- und Kurzzeitpflege. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine individuelle Versorgung, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Pflegebedürftigen orientiert. Qualifizierte Fachkräfte wie Altenpfleger, Krankenschwestern, Therapeuten und Sozialarbeiter garantieren eine ganzheitliche Pflege nach modernen Pflegemodellen, die Aktivierung und Mobilisierung vorhandener Ressourcen fördert. Die soziale Betreuung umfasst vielfältige Aktivitäten zur Förderung der Gemeinschaft und zur Unterstützung der Angehörigen. Der Pflegedienst befindet sich in zentraler Lage mit guter Anbindung an städtische Einrichtungen und medizinische Versorgung. Finanzierungshilfen und Zuschüsse werden individuell beraten, um eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten. Die langjährige Erfahrung und das umfassende Dienstleistungsangebot machen den Dienst zu einem verlässlichen Partner in der ambulanten und stationären Pflege.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Pflege.

Zentrale Lage

Stadtzentral gelegen mit schnellen Erreichbarkeiten zu Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Angeboten.

Umfassende Leistungsvielfalt

Angebot von ambulanter Pflege, betreutem Wohnen, Tagespflege sowie stationärer Dauer- und Kurzzeitpflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Betreutes Wohnen
Tagespflege
Stationäre Dauerpflege
Stationäre Kurzzeitpflege
Soziale Betreuung und Aktivierung
Pflegeberatung und Finanzierungshilfen
Individuelle Pflegeplanung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,8

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.7

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.3 (12 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
6
1
3

Mein Vater war für 1,5 Jahre auf Station 3. Nach leichten Anlaufschwierigkeiten kann ich nur Gutes über das Pflegepersonal berichten! Jeder hat ALLES gegeben, war zu meinem Vate...

Biene Kemper
vor einem Jahr

Die meisten Pflegenden, die ich kennengelernt habe, haben sehr gute Arbeit geleistet und waren im Umgang mit meiner Mutter sehr liebevoll, fürsorglich und kompetent. Ab der, mi...

Jens Rekowski
vor einem Jahr

Als Angehöriger einer Pflegeperson in Kurzzeitpflege habe einen positiven Gesamteindruck. Sowohl die Verwaltung als auch das Pflegepersonal waren immer korrekt und hilfsbereit. ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Tagespflege sowie stationäre Dauer- und Kurzzeitpflege an.

Die Pflege orientiert sich an aktuellen Pflegemodellen und wird von qualifizierten Fachkräften individuell geplant und durchgeführt.

Der Dienst ist in Lüdenscheid an zwei Standorten zentral gelegen, mit guter Anbindung zu medizinischen Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten.

Die Finanzierung erfolgt über Pflegekassenleistungen, Eigenanteile sowie mögliche Zuschüsse wie Pflegewohngeld oder Hilfe zur Pflege.

Der Pflegedienst berät über verschiedene Fördermöglichkeiten, die Anträge müssen jedoch von den Pflegebedürftigen oder deren Vertretern gestellt werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.