Ambulanter Kinderkrankenpflegedienst Regenbogen Logo

Ambulanter Kinderkrankenpflegedienst Regenbogen

Top bewerteter Dienst
Christine-Koch-Straße 1, 57368 Lennestadt

Über den Pflegedienst

Der Ambulante Kinderkrankenpflegedienst Regenbogen wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet spezialisierte Pflegeleistungen für kranke Kinder im häuslichen Umfeld an. Das Team besteht aus dreijährig examiniertem Pflegefachpersonal, das eine professionelle und einfühlsame Betreuung gewährleistet. Der Pflegedienst unterstützt Familien dabei, eine hohe Pflegekompetenz zu erlangen und schafft Sicherheit im Umgang mit den erkrankten Kindern. Durch die ambulante Versorgung können Klinikaufenthalte verkürzt oder sogar vermieden werden, was ein Leben in der vertrauten Umgebung der Familie ermöglicht. Der Dienst ist in den Kreisen Olpe, Märkischer Kreis und Hochsauerlandkreis tätig und bietet eine 24-Stunden-Telefon-Hotline für dringende Anliegen. Darüber hinaus plant der Pflegedienst eine Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige junge Erwachsene, um eine kontinuierliche Betreuung über das Kindesalter hinaus zu gewährleisten. Informiert wird umfassend über Zugangsvoraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten durch Pflegekassen und Jugendämter.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

8 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

24h Erreichbarkeit

Rund um die Uhr telefonische Erreichbarkeit für dringende Pflegeanliegen gewährleistet.

Spezialisierte Kinderkrankenpflege

Fachlich qualifiziertes Pflegepersonal mit besonderer Expertise in der Kinderkrankenpflege.

Individuelle Familienunterstützung

Bedarfsgerechte Beratung und Stärkung der Pflegekompetenz der Eltern zu Hause.

Leistungsübersicht

Ambulante Kinderkrankenpflege
Intensivpflege bei Kindern
Beratung und Schulung der Eltern
24h-Telefon-Kontakt für Notfälle
Koordination mit Kliniken und Ärzten
Planung einer Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige junge Erwachsene

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 3. Dezember 2024

Kategorien

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.0

Ambulanter Kinderkrankenpflegedienst Regenbogen GmbH & Co. KG ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
1
Kathrin Milde
vor 4 Wochen

Toller Arbeitgeber, super Teams. Da macht das Arbeiten Spaß !

Furkan Furkan
vor 3 Jahren

Sehr respektlos, ich wollte einen Firmenfahrzeug kaufen man sagte mir das es für mich reseviert ist und ich mache mich auf den weg 130km und man sagt mir sie haben eine Anzahlun...

Felix G
vor einem Jahr

Nette Mitarbeiter, die was von ihrem Beruf verstehen!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst bietet spezialisierte Kinderkrankenpflege, Intensivpflege, Beratung und Schulung der Eltern sowie eine 24-Stunden-Erreichbarkeit.

Der Pflegedienst ist im Kreis Olpe, Märkischer Kreis und Hochsauerlandkreis aktiv.

Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel durch Pflege-, Sozial- und Krankenkassen sowie zuständige Jugendämter.

Durch kompetente häusliche Pflege kann der Aufenthalt im Krankenhaus verkürzt oder vermieden werden.

Ja, es steht eine rund um die Uhr erreichbare Telefonhotline für dringende Pflegeanliegen zur Verfügung.

Dreijährig examinierte Pflegefachkräfte mit spezieller Qualifikation in der Kinderkrankenpflege übernehmen die Betreuung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.