Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Station Lennestadt bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Kreis Olpe. Mit Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeitenden unterstützt der Dienst hilfsbedürftige Menschen im Alter oder bei Krankheit, um deren Wünsche und Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Ziel ist die Förderung eines möglichst selbstständigen Lebens in den eigenen vier Wänden. Durch die exzellente Vernetzung über Caritas-Zentren in jeder Kommune erhalten Kunden schnell und unkompliziert die passende Hilfe. Das Leistungsangebot umfasst individuelle Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie die Vermittlung von Haushalts- und Betreuungskräften. Der Pflegedienst orientiert sich am christlichen Menschenbild und legt Wert auf Nächstenliebe, Solidarität und Qualität. Seit über 60 Jahren ist die Caritas-Station Lennestadt ein verlässlicher Partner für Pflege und Unterstützung in der Region. Auch barrierefreie Mietwohnungen und Seniorenhäuser gehören zum Angebot, um verschiedenste Bedürfnisse abzudecken.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende regionale Vernetzung
Schnelle und passgenaue Hilfe durch enge Anbindung an Caritas-Zentren in jeder Kommune.
Individuelle und ganzheitliche Betreuung
Persönliche Begleitung mit Fokus auf Selbstständigkeit und Zielführung.
Erfahrung und Qualität seit über 60 Jahren
Langjährige Kompetenz und hohe Qualitätsstandards in der ambulanten Pflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Was soll ich sagen...ich arbeite da 👍
Absoluter Witz nich Die Schwestern eher die leitung
Sehr lecker
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Beratung, Kurzzeitpflege, Vermittlung von Betreuungskräften sowie Unterstützung beim Leben in barrierefreien Wohnungen.
Individuelle und zielgerichtete Betreuung fördert die Erhaltung der Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden.
Ja, Kurzzeitpflege wird als vorübergehende Lösung oder zur Probe angeboten, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt.
Ehrenamtliche unterstützen die Hauptamtlichen und tragen dazu bei, Wünsche und Bedürfnisse der Kunden bestmöglich zu erfüllen.
Durch Caritas-Zentren in jeder Kommune ist eine hervorragende regionale Vernetzung gewährleistet, die schnelle Hilfe ermöglicht.
Das christliche Menschenbild, Nächstenliebe, Solidarität und Subsidiarität bilden die Grundlage für die Arbeit des Dienstes.