Ambulanter Pflege-Service
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulanter Pflege-Service in Gifhorn bietet umfassende Tages- und Nachtpflege für ältere Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen. Ziel ist die Förderung der Selbstständigkeit und eine hohe Lebensqualität durch gezielte Aktivierung und soziale Betreuung. Pflegebedürftige werden zu Hause abgeholt und nach der Betreuung wieder zurückgebracht. Der Dienst richtet sich an Versicherte aller Pflegestufen, inklusive Menschen mit demenziellen Erkrankungen in Pflegestufe 0. Die Leistungen der Tages- und Nachtpflege können neben ambulanten Pflegesachleistungen oder Pflegegeld in vollem Umfang genutzt werden, ohne gegenseitige Anrechnung. Die Kosten für Pflege, soziale Betreuung, medizinische Behandlungspflege und Transport übernimmt die Pflegekasse. Die Verpflegungskosten sind selbst zu tragen. Die qualifizierten Pflegekräfte und Betreuer verfügen über gerontopsychiatrisches Wissen und langjährige Erfahrung im Umgang mit Senioren. Flexible Nutzungszeiten von Montag bis Freitag 8:30 bis 16:30 Uhr ermöglichen individuelle Betreuung und unterstützen pflegende Angehörige.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Erfahrenes Pflegepersonal
Hochqualifizierte Pflegekräfte mit gerontopsychiatrischem Wissen sorgen für individuelle Betreuung.
Flexible Tagespflege
Tägliche Betreuungszeiten von 8:30 bis 16:30 Uhr ermöglichen flexible Nutzung.
Umfassende Kostenübernahme
Pflegekasse übernimmt Pflegekosten, soziale Betreuung, medizinische Behandlung und Transport.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflege-Service liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann diesen Pflegedienst nicht weiter empfehlen Die Haushälterinnen kommen mit Ehemann. Man wird von ihnen einfach gedutzt.. sie schauen einfach in alle Schränke. Die Zeite...
Ich kann diesen Pflegedienst nicht weiter empfehlen Die Haushälterinnen kommen mit Ehemann. Man wird von ihnen einfach gedutzt.. sie schauen einfach in alle Schränke. Die Zeiten werden nicht eingehalten. Der Ehemann wartete im Treppenhaus. Meine schränke im Bad und Küche waren umgeräumt und durcheinander Es fehlten Sachen. Was soll man davon halten?
Sehr schöne neue Einrichtung, freundliches und qualifiziertes Personal, gut organisierter Fahrdienst.
Wir sind sehr zufrieden mit Pflegepersonal .Immer nett und freundlich.
Häufig gestellte Fragen
Versicherte mit Pflegegraden 2 bis 5 und Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz (Pflegestufe 0) haben Anspruch auf Tagespflege.
Ja, seit 2015 können die Leistungen der Tages- und Nachtpflege neben ambulanten Pflegesachleistungen oder Pflegegeld in vollem Umfang beansprucht werden.
Die Pflegekasse übernimmt Pflegekosten, soziale Betreuung, medizinische Behandlungspflege und Transport; Verpflegungskosten sind selbst zu tragen.
Die Tagespflege findet Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:30 Uhr statt.
Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige und unterstützt bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.