Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst 3eich in Dreieich bietet spezialisierte häusliche Pflege für Senioren und pflegebedürftige Menschen in Dreieich sowie umliegenden Kommunen wie Neu-Isenburg, Dietzenbach, Langen und Egelsbach. Ein internationales Team erfahrener Pflegekräfte gewährleistet eine individuelle und ganzheitliche Betreuung, die auf Empathie, Respekt und Wertschätzung basiert. Kundenorientierung und Qualität stehen im Mittelpunkt, unterstützt durch kontinuierliche Fortbildungen des Personals. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, medizinische Versorgung, Unterstützung im Alltag sowie Beratung und Vermittlung von Hilfsmitteln. Der Pflegedienst 3eich sorgt für eine vertrauensvolle Betreuung rund um die Uhr und begleitet Pflegebedürftige und Angehörige in allen Lebenslagen. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekassen ermöglicht eine umfassende Versorgung und Unterstützung bei administrativen Anliegen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle, ganzheitliche Pflege
Pflege, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche jedes Patienten eingeht.
24 Stunden Erreichbarkeit
Rund-um-die-Uhr Betreuung durch erfahrene und zuverlässige Pflegekräfte.
Qualität und Fachkompetenz
Kontinuierliche Fortbildungen und Einhaltung von Expertenstandards in der Pflege.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst 3eich ist in Dreieich sowie den umliegenden Kommunen Neu-Isenburg, Dietzenbach, Langen und Egelsbach tätig.
Die Grundpflege umfasst große Körperpflege wie Baden und Duschen, Teilwaschungen, Mobilitätsunterstützung, Hilfestellung bei Ausscheidung und Ernährung sowie hauswirtschaftliche Versorgung.
Ja, der Pflegedienst 3eich ist 24 Stunden am Tag für seine Patienten erreichbar und bietet eine zuverlässige Betreuung.
Ja, medizinische Versorgung wie Verbandswechsel, Medikamentengabe, Insulininjektionen und Vitalzeichenkontrollen gehören zum Leistungsspektrum.
Ja, es wird Beratung und Hilfestellung bei der Beantragung und Erhöhung des Pflegegrades angeboten.
Zusätzliche Betreuungsleistungen umfassen Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen, Biographiearbeit sowie Begleitung bei Veranstaltungen und Arztbesuchen.
Die Pflegequalität wird durch kontinuierliche Fortbildungen des Personals und die Einhaltung von Expertenstandards garantiert.