
Ambulanter Pflegedienst A. Bandle
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst A. Bandle bietet moderne und private Pflege- und Betreuungsdienstleistungen für Senioren mit dem Ziel, die Selbstständigkeit jedes Einzelnen zu fördern. Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Lebensgeschichten der Kunden, wobei Würde, Menschlichkeit und Respekt im Mittelpunkt stehen. Neben der häuslichen Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot auch soziale und aktivierende Tagesgestaltungen sowie Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Die Einrichtung arbeitet qualitätsbewusst nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards und nutzt den systemischen Pflegeprozess nach Monika Krohwinkel. Fort- und Weiterbildungen sowie kooperative Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Partnern sichern die hohe Qualität der Versorgung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ganzheitlichen Betreuung, der pflegerischen Entlastung von Angehörigen und der sozialen Einbindung der Patienten durch vielfältige Aktivitäten und Tagespflegeangebote.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Pflege nach den persönlichen Bedürfnissen und Lebensgeschichten der Senioren mit Fokus auf Förderung der Selbstständigkeit.
Hohe Qualität und Fachkompetenz
Einsatz aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter.
Vielfältige Tagespflegeangebote
Aktivierende Programme, soziale Kontakte und Entlastung für Angehörige durch professionelle Tagesbetreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst A. Bandle liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
sehr empfehlenswert, zuverlässig, freundlich
Tolle Einrichtung!!! Absolut empfehlenswert!!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Senioren mit unterschiedlichen Pflege- und Betreuungsbedürfnissen, die weiterhin in ihrer häuslichen Umgebung versorgt werden möchten.
Es werden Grundpflege, Behandlungspflege, stundenweise Pflege sowie Tages-, Nacht- und Wochenendpflege angeboten, ebenso Kurzzeitpflege zuhause.
Angehörige werden durch fachliche Beratung, Schulungen und Entlastung bei der Betreuung unterstützt, zudem gibt es Angebote zur pflegerischen Entlastung im Alltag.
Die Tagespflege bietet aktivierende Angebote wie Gymnastik, Erinnerungspflege, kreatives Gestalten, gemeinsames Singen und soziale Ausflüge an.
Die Pflege erfolgt nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards und Expertenstandards, Mitarbeiter werden kontinuierlich fortgebildet und die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wird gepflegt.
Ja, ein Hol- und Bringdienst mit behindertengerechtem Bus ist Teil des Angebots.
Kontakt kann telefonisch oder per E-Mail aufgenommen werden. Die Mitarbeiter bieten umfassende Beratungsgespräche an.