
Ambulanter Pflegedienst Ahsbahs Stift
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Ahsbahs Stift bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen in Krempe und Umgebung. Seit 1891 stellt das Ahsbahs Stift moderne, professionelle und bedarfsgerechte Pflege mit einem familiären Klima bereit. Die ambulanten Pflegekräfte unterstützen ältere und pflegebedürftige Menschen im häuslichen Umfeld, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Zusätzlich stehen verfügbare Angebote wie Tagespflege und betreutes Wohnen auf einem parkähnlichen Gelände zur Verfügung. Die Versorgung umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Haushaltshilfe, sowie 24-Stunden-Rufbereitschaft und Essensversorgung. Ein interdisziplinäres Team arbeitet eng mit Ärzten und Angehörigen zusammen. Das Ahsbahs Stift legt großen Wert auf individuelle Bedürfnisse, soziale Integration und hochwertige Betreuung. Innovative Pflegekonzepte und regelmäßige Weiterbildung des Fachpersonals gewährleisten eine professionelle und vertrauensvolle Versorgung. Die Kombination aus langjähriger Tradition, moderner Ausstattung und umfassendem Service macht den Pflegedienst zu einer verlässlichen Anlaufstelle für ambulante Pflege in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Persönliche Pflege und Unterstützung mit Respekt für die Einzigartigkeit jedes Menschen.
Umfassende Dienstleistungen
Angebot von Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege, Haushaltshilfe und Notrufsystem.
Engagiertes Fachpersonal
Ausgebildete Pflegekräfte mit regelmäßiger Fortbildung für höchste Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Ahsbahs Stift liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr schöne und einladende Einrichtung und am wichtigsten: Menschen die gut und liebevoll mit Menschen umgehen. Schön, dass es einen Ort wie diesen gibt. Die Menschen die hier a...
Sehr schöne und einladende Einrichtung und am wichtigsten: Menschen die gut und liebevoll mit Menschen umgehen. Schön, dass es einen Ort wie diesen gibt. Die Menschen die hier arbeiten, machen diesen Ort so besonders.
Ein tolles Team. Hier wird sich wirklich noch mit Hingabe und Einfühlungsvermögen um die Senioren gekümmert. Im Gebäude der ehemaligen Kremper Schule wurde eine Tagesstätte gesc...
Ein tolles Team. Hier wird sich wirklich noch mit Hingabe und Einfühlungsvermögen um die Senioren gekümmert. Im Gebäude der ehemaligen Kremper Schule wurde eine Tagesstätte geschaffen, die es alten und hilfsbedürftigen Menschen ermöglicht nochmal "raus" zu kommen und Kontakte zu anderen Senioren zu pflegen. Auch ein gemeinsames Frühstück und Mittagessen wird geboten.
Sehr gute Bekannte Firma alle sehr nett
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Haushaltshilfe, Pflegeberatung, 24-Stunden-Rufbereitschaft sowie Essen auf Rädern und ambulante Palliativversorgung.
Der Pflegedienst fördert die Aktivierung der Patienten, unterstützt bei Lebensaktivitäten und ermöglicht ein möglichst selbstbestimmtes Leben im häuslichen Umfeld.
Ja, der ambulante Pflegedienst stellt eine 24-Stunden-Rufbereitschaft über ein Notrufsystem zur Verfügung.
Das Team besteht aus gut ausgebildetem, erfahrenem Pflegepersonal, das regelmäßig fortgebildet wird, um eine hochwertige Versorgung sicherzustellen.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit dem Hausarzt und den Angehörigen zusammen, um eine individuelle und bedarfsgerechte Pflegeplanung zu gewährleisten.
Ja, schwerkranke Menschen erhalten bei Bedarf eine ambulante Palliativversorgung (SAPV) zur würdevollen Pflege im häuslichen Bereich.
Kontakt zur Pflegedienstleitung ambulant, Jessica Lahl, ist telefonisch unter 04824 – 4006520 erreichbar.