
Ambulanter Pflegedienst K. Carstens
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst K. Carstens bietet umfassende Pflegeleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse und persönlichen Umstände der Kunden abgestimmt sind. Im Fokus steht die Grundpflege, bei der mit Respekt und Sensibilität in einem sehr intimen Bereich geholfen wird. Zusätzlich umfasst das Leistungsspektrum ärztlich verordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe, Injektionen, Infusionstherapien und Wundversorgung. Auch hauswirtschaftliche Versorgung spielt eine bedeutende Rolle, darunter die Zubereitung von Mahlzeiten, Einkaufen, Wäschepflege und Wohnungsreinigung. Für Menschen, die nicht mehr in ihren eigenen vier Wänden leben möchten, steht eine selbstbestimmte Wohngemeinschaft in zentraler Lage zur Verfügung. Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen sowie des Sozialamts und bietet transparente Beratung zu Kosten und Erstattungen. Das Ziel ist die Förderung eines selbstbestimmten Lebens in vertrauter Umgebung mit fachkundiger und herzlicher Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle und respektvolle Pflege
Pflegeleistungen, die auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt sind und intime Bereiche mit Würde behandeln.
Umfassendes Leistungsangebot
Grundpflege, ärztlich verordnete Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und betreute Wohngemeinschaft.
Vertragspartner aller Kassen
Direkte Abrechnung mit gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen sowie Unterstützung bei Kostenfragen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst K. Carstens liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nette Damen...immer jemand am Telefon zu erreichen und für jedes Problem eine Lösung....
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, ärztlich verordnete Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Palliativ- und Portversorgung sowie Betreuungsleistungen an.
Ja, das Ziel des Pflegedienstes ist es, Pflege im eigenen Zuhause zu ermöglichen und ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen.
Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen sowie des Sozialamts und rechnet die genehmigten Leistungen direkt mit dem Kostenträger ab.
Ja, es besteht die Möglichkeit einer vorübergehenden Aufnahme in der selbstbestimmten Wohngemeinschaft in zentraler Lage.
Der Pflegedienst organisiert Haar- und Fußpflege, Brötchen- und Zeitungsservice, Essen auf Rädern sowie Begleitung bei Amtsgängen.
Ja, es gibt Urlaubs- und Krankheitsvertretung sowie Beratungsgespräche zur Pflegeversicherung.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 04823-921620 erreichbar für unverbindliche Beratung und Terminvereinbarungen.
Ja, ein Ortstermin zur Besichtigung der Wohngemeinschaft ist jederzeit möglich.