
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Alberta unterstützt seit vielen Jahren hilfsbedürftige Menschen jeden Alters und entlastet deren Angehörige. Der Pflegedienst passt sich flexibel und individuell an die unterschiedlichen Versorgungssituationen zuhause an. Das Hauptziel liegt darin, die Lebensqualität der Patienten und deren Familien zu erhalten oder zu verbessern. Besonderes Augenmerk gilt der Erhaltung der Selbstständigkeit, um Einsamkeit und Abhängigkeit in der alternden Gesellschaft entgegenzuwirken. Der Pflegedienst begleitet nicht nur im Alltag, sondern steht auch in schweren Zeiten unterstützend zur Seite. Das Team besteht ausschließlich aus examinierten Pflegefachkräften mit spezieller Ausbildung in Intensivpflege und regelmäßigen Weiterbildungen im Umgang mit technischen Geräten. Das Angebot umfasst eine ganzheitliche, rehabilitierende Intensivpflege mit individueller Förderung und leistungsorientierter Unterstützung. Der Pflegedienst Alberta sorgt für umfassende Betreuung in den eigenen vier Wänden und schafft so Vertrauen und Sicherheit für Patienten und Angehörige.
Besondere Merkmale
Individuelle Intensivpflege
Examinierte Pflegefachkräfte bieten spezialisierte und rehabilitierende Intensivpflege mit individueller Förderung.
Erhaltung der Selbstständigkeit
Flexible und vertrauensvolle Betreuung zur Förderung der Unabhängigkeit im vertrauten Wohnumfeld.
Regelmäßige Fachweiterbildungen
Das Team wird kontinuierlich geschult im Umgang mit technischen Pflegemedizinischen Geräten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Intensivpflege, Wundversorgung, Medikamentenmanagement, Mobilitätsunterstützung, Palliativpflege, Beratungen sowie hauswirtschaftliche Hilfen an.
Das Pflegepersonal besteht ausschließlich aus examinierten Pflegefachkräften mit spezieller Ausbildung in Intensivpflege, die regelmäßig weitergebildet werden.
Der Pflegedienst passt sich flexibel und individuell an die Bedürfnisse an und fördert gezielt die Erhaltung der Unabhängigkeit im vertrauten Wohnumfeld.
Ja, Alberta bietet umfassende Beratung und Schulung für Angehörige, um eine bestmögliche Unterstützung sicherzustellen.
Das Team wird regelmäßig im Umgang mit technischen Geräten geschult, um eine professionelle und sichere Pflege zu gewährleisten.
Ja, eine 24-Stunden-Betreuung ist auf Wunsch möglich.