Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Am Seniorenwohnpark des Deutschen Roten Kreuzes in der Lausitz bietet ambulante Pflege und Unterstützung für ältere, kranke und behinderte Menschen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung. Neben der ambulanten Pflege umfasst das Angebot Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie betreutes Wohnen im Seniorenwohnpark Großräschen und weiteren Wohnstätten. Speziell ausgebildete Fahrer sorgen mit modernen Spezialfahrzeugen für den sicheren und komfortablen Transport von Patienten, beispielsweise zu Arztbesuchen, Reha-Maßnahmen oder Therapien. Der Pflegedienst ist Teil des DRK-Kreisverbandes Lausitz e.V. und engagiert sich darüber hinaus in der Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie der Fachkräftesicherung im Sozial- und Gesundheitsbereich. Die Dienstleistungen basieren auf ärztlichen Verordnungen und werden mit Krankenkassen abgerechnet. Ziel ist es, die Mobilität und Lebensqualität der betreuten Personen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster langfristig zu sichern und zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende ambulante Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege sowie betreutes Wohnen für individuelle Bedürfnisse.
Sichere und flexible Patientenbeförderung
Moderne Spezialfahrzeuge und erfahrene Fahrer gewährleisten Mobilität und Komfort bei allen Transporten.
Engagement für soziale Integration
Unterstützung in der Eingliederungshilfe sowie Fachkräftesicherung im Sozial- und Gesundheitswesen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst "Am Seniorenwohnpark" ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wer eine gutes Team sucht ist hier falsch, die Beste ist hier in diesem Haus die PDL Fr. G. Als neuer Mitarbeiter bekommt man zu spüren dass hier kein Neuling willkommen ist. Hi...
Wer eine gutes Team sucht ist hier falsch, die Beste ist hier in diesem Haus die PDL Fr. G. Als neuer Mitarbeiter bekommt man zu spüren dass hier kein Neuling willkommen ist. Hilfsbereitschaft im Team ist ein Fremdwort . Den einen Stern gibt es nur weil es ein neues großzügiges Haus ist in dem es wunderbare große Zimmer für jeden einzelnen Bewohner gibt.
Habe auch nur schlechte Erfahrung gemacht dort. Hab in der probezeit gekündigt da die Zustände grad für Fachkräfte mies sind. Mir tat dort nur Fr.G (PDL) leid.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst medizinische Betreuung, Hilfe bei der Körperpflege, Mobilitätshilfen und Unterstützung im Alltag für ältere, kranke oder behinderte Menschen in ihrem Zuhause.
Der Fahrdienst bringt Patienten sicher zu Ärzten, Therapien, Krankenhäusern oder Reha-Einrichtungen. Speziell ausgebildete Fahrer und moderne Fahrzeuge gewährleisten komfortable Mobilität, auch für Rollstuhlfahrer.
Die Tagespflege richtet sich an Pflegebedürftige, die tagsüber betreut werden möchten. Sie fördert soziale Kontakte, Abwechslung und praktische Fähigkeiten.
Für viele Leistungen, insbesondere Fahrten im Krankentransport, ist eine ärztliche Verordnung und die Kostenübernahme durch die Krankenkasse erforderlich.
Das Dienstleistungsangebot umfasst die Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster in Brandenburg.