Private Häusliche Krankenpflege Ingeborg Karraß
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Private Häusliche Krankenpflege Ingeborg Karraß Inhaberin Simone Scholz arbeitet seit über 15 Jahren nach dem anerkannten Pflegemodell von Monika Krohwinkel. Dieses Modell betont die ganzheitliche Betrachtung des Menschen, indem sowohl alltägliche Lebensaktivitäten als auch existenzielle Erfahrungen berücksichtigt werden. Der Dienst bietet individuelle, personenbezogene Pflege, bei der die Wünsche und Gewohnheiten der Patienten respektiert werden. Das Familienunternehmen mit Sitz in Großräschen legt großen Wert auf ein vertrauensvolles, partnerschaftliches Betreuungsverhältnis und eine freundliche Atmosphäre. Die Pflege umfasst sowohl körperliche Pflege als auch hauswirtschaftliche Versorgung und Behandlungspflege. Fachlich qualifiziertes Personal sorgt für eine kompetente Beratung und enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken und Therapeuten. Ziel ist es, den Patienten ein selbstbestimmtes und lebenswertes Leben in ihrem häuslichen Umfeld zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege nach Krohwinkel
Pflege basierend auf dem bewährten Pflegebedürfnis-Modell von Monika Krohwinkel, das individuelle Bedürfnisse und existenzielle Erfahrungen berücksichtigt.
Persönliche Betreuung vor Ort
Enger persönlicher Kontakt und partnerschaftliches Verhältnis zu Patienten und Angehörigen in der ländlichen Region Großräschen und Umgebung.
Fachkompetenz & Vernetzung
Qualifiziertes Personal arbeitet eng mit Hausärzten, Apotheken und Therapeuten zusammen für eine umfassende und sichere Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Private Häusliche Krankenpflege Ingeborg Karraß Inhaberin Simone Scholz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Es wird das Pflegemodell von Monika Krohwinkel verwendet, welches die individuellen Lebensaktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Zu den Leistungen gehören körperliche Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Behandlungspflege, Pflegeberatung sowie Unterstützung bei der Alltagsbewältigung.
Die Pflegeplanung basiert auf den 13 AEDL's nach Krohwinkel und wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.
Die Pflege wird von qualifiziertem und erfahrenem Personal durchgeführt, das kontinuierlich geschult wird.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Hausärzten, Apotheken, Physiotherapeuten und weiteren Fachkräften zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.
Der Dienst ist in Großräschen, Allmosen und den umliegenden Dörfern im Landkreis OSL tätig.
Die häusliche Krankenpflege unterstützt Patienten, ein selbstbestimmtes und lebenswertes Leben im eigenen Zuhause zu führen.