Über den Pflegedienst
Der AWO Ambulanter Pflegedienst Calau bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters in der Region Calau. Der Pflegedienst legt einen besonderen Fokus auf individuelle Betreuung und Unterstützung im häuslichen Umfeld, um die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern. Das Team begleitet Senioren, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und anderen Bedarf an Pflege in ihrem Alltag und unterstützt sie bei der medizinischen Versorgung, Mobilität, Haushaltsführung und sozialen Integration. Neben der Pflege steht auch die Gemeinschaft und soziale Teilhabe im Mittelpunkt, wodurch besondere Erlebnisse wie Ausflüge und Aktivitäten organisiert werden. Der Pflegedienst ist engagiert in der Region und beteiligt sich an lokalen Projekten und Veranstaltungen zur Förderung von Gesundheit und Gemeinschaft. Qualität und Herzlichkeit kennzeichnen die Arbeit des Pflegedienstes, der sowohl professionelle Pflege als auch persönliche Zuwendung vereint.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegeplanung zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Engagement vor Ort
Aktive Teilnahme an regionalen Gemeinschaftsprojekten und sozialen Aktivitäten.
Ganzheitliche Pflege
Verbindung von medizinischer Versorgung mit sozialer Unterstützung und Gemeinschaftserlebnissen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Mobilitätsunterstützung, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung bei Demenz und soziale Aktivierung an.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell und orientiert sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der zu betreuenden Personen, um deren Selbstständigkeit bestmöglich zu fördern.
Ja, der Pflegedienst unterstützt Menschen mit Mobilitätseinschränkungen durch gezielte Begleitung, Hilfestellungen und individuelle Betreuung.
Ja, es werden Freizeitangebote und gemeinschaftliche Aktivitäten organisiert, um soziale Teilhabe und Lebensqualität zu erhöhen.
Der Pflegedienst ist aktiv in regionalen Projekten und Kooperationen engagiert und fördert so das Gemeinschaftsgefühl und klimafreundliche Initiativen.