Ambulanter Pflegedienst Balance Logo

Ambulanter Pflegedienst Balance

Top bewerteter Dienst
Tiergartenstraße 128, 30559 Hannover

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Balance bietet umfassende häusliche Krankenpflege und individuelle Betreuung in Hannover und Umgebung an. Spezialisiert auf Behandlungspflege, Intensivpflege und Grundpflege, unterstützt der Pflegedienst Patienten aller Pflegegrade in ihrem gewohnten Umfeld. Die Pflegefachkräfte verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Wundversorgung, Diabetesberatung und Verabreichung medizinischer Maßnahmen wie Medikamentengabe, Injektionen und Vitalwertkontrolle. Zusätzlich bietet der Dienst Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, die soziale und berufliche Teilhabe fördern. Mit einem ganzheitlichen Pflegeansatz und persönlicher Beratung unterstützt der Pflegedienst Balance Angehörige und Pflegebedürftige bei Anträgen, Kostenerstattungen und der individuellen Pflegeplanung. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft garantiert eine optimale Versorgung auch in Notfällen. Besonderes Highlight ist das Angebot von zwei kostenlosen Probetagen, um die Qualität der ambulanten Pflege kennenzulernen. Dieser Pflegedienst gewährleistet professionelle Unterstützung und Entlastung im Alltag.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

64 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung zu Hause

Professionelle Pflegeleistungen, angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche jedes Patienten im vertrauten Umfeld.

Erfahrenes Pflegefachpersonal

Qualifizierte und geschulte Pflegekräfte mit Spezialisierung in Diabetesberatung und Wundversorgung.

Kostenfreie Probetage

Zwei kostenlose Pflegetage zur unverbindlichen Erprobung der ambulanten Pflegeleistungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Unterstützung bei der Körperhygiene
Individuelle Behandlungspflege (Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel)
Intensivpflege mit 24h-Rufbereitschaft
Verhinderungspflege bei Abwesenheit pflegender Angehöriger
Betreuungs- und Entlastungspflege (Begleitung, Spaziergänge)
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
Wundversorgung und Wundmanagement
Diabetesmanagement und Blutzuckerkontrolle
Port- und Katheterversorgung
Kompressionsverbände und Stomapflege
Medizinische Rehabilitation und therapeutische Maßnahmen
Beratung bei Anträgen und Formalitäten mit Krankenkassen und Sozialämtern
Private Leistungen wie Begleitung zu Arztterminen oder Veranstaltungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 2. November 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Ambulanter Pflegedienst Balance liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (17 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
12
4
1
3
0
2
0
1
0
Халло
vor 3 Monaten

Ich bin absolut zufrieden mit dem Pflegedienst und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Mitarbeiter sind äußerst freundlich, professionell und einfühlsam. Sie nehmen si...

O. Heinz
vor 3 Monaten

"Ich bin absolut begeistert von dem Pflegedienst! Das Team ist äußerst freundlich, kompetent und immer zuverlässig. Sie gehen sehr einfühlsam mit den Pflegebedürftigen um und si...

Alexander Lehmann
vor 3 Monaten

Ich kann nur gutes sagen. Egal wie stressig es nicht ist man kann immer die Termine umlegen. Freundliches Personal und immer sehr sehr Hilfsbereit. Bitte weiter so. Mein Vater i...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen, die vom Arzt verordnet und vom Pflegedienst zu Hause durchgeführt werden, z.B. Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen und Vitalwertkontrollen.

Anspruch besteht, wenn ein Krankenhausaufenthalt vermieden oder verkürzt werden kann, die Behandlungspflege direkt nach einem Krankenhausaufenthalt benötigt wird oder bei schwerer Erkrankung, und wenn die Pflegeperson diese Maßnahmen nicht selbst durchführen kann.

Die Krankenkassen übernehmen einen Großteil der Kosten bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung. Patienten zahlen in der Regel eine Zuzahlung von 10% für bis zu 28 Tage, maximal jedoch 10 Euro pro Tag und Verordnung.

Nein, ein Pflegegrad ist für medizinisch notwendige Behandlungspflege nicht erforderlich. Pflegegeld oder Pflegegrad beeinflussen die Genehmigung von Behandlungspflege nicht.

Pflegende Angehörige mit mindestens sechsmonatiger Pflegetätigkeit und Pflegegrad 2 haben Anspruch auf Verhinderungspflege, wenn sie vorübergehend verhindert sind, z.B. wegen Urlaub oder Krankheit. Der Pflegedienst übernimmt während dieser Zeit die Pflege zu Hause.

Neben Grund- und Behandlungspflege werden auch Eingliederungshilfe, Intensivpflege, Betreuung und private Leistungen wie Begleitung zu Terminen angeboten.

Dank guter personeller Ausstattung kann der ambulante Pflegedienst Balance innerhalb von 24 Stunden eine Versorgung einrichten.

Der Pflegedienst Balance bietet zwei kostenfreie Probetage an, um die ambulante Pflege unverbindlich kennenzulernen und dessen Qualität zu erleben.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.