
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Beeck bietet eine umfassende Betreuung für hilfs- und pflegebedürftige Menschen im südlichen Dithmarschen, insbesondere im Raum Burg. Das Leistungsangebot umfasst grundpflegerische Versorgung, Palliativpflege, Behandlungspflege durch qualifiziertes Fachpersonal sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Besonderen Wert legt der Pflegedienst auf die Begleitung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und Demenz sowie auf eine individuelle Pflegeplanung, die gemeinsam mit den Betroffenen und Angehörigen erstellt wird. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleistet schnelle Hilfe rund um die Uhr. Die Pflegekräfte besuchen die Kunden in ihrem gewohnten Zuhause, um ein würdevolles Leben zu ermöglichen, und achten dabei besonders auf Privatsphäre und Selbstbestimmung. Beratungen nach § 37,3 SGB XI und die Vermittlung zusätzlicher Serviceleistungen wie Hausnotruf oder Menüservice ergänzen das Angebot. Die kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeiter sichert eine hohe Versorgungsqualität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Gemeinsame Entwicklung maßgeschneiderter Pflegepläne für optimale Versorgung und Selbstbestimmung.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit für schnelle und verlässliche Unterstützung im Notfall.
Fachkompetente Betreuung bei Demenz
Spezialisierte Pflege und Beratung für Menschen mit Demenz zur Verbesserung der Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Beeck ist um 1.4 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bemühen sich in kurzer Zeit die notwendige Pflege zu erledigen.
Ein Glück das es Euch gibt
Immer top
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Beeck bietet Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung bei eingeschränkter Alltagskompetenz, Demenzpflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft sowie Beratung nach § 37,3 SGB XI und Vermittlung zusätzlicher Serviceleistungen.
Die Pflegeplanung wird gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen und seinen Angehörigen individuell nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten erarbeitet, um eine optimale und kosteneffektive Betreuung zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst Beeck verfügt über eine 24-Stunden-Rufbereitschaft, sodass im Notfall jederzeit schnelle Unterstützung möglich ist.
Der Pflegedienst entlastet Angehörige durch individuelle Pflegeleistungen, Beratung und Betreuung und unterstützt bei der Kontaktaufnahme zu Kostenträgern und weiteren Serviceanbietern.
Der Pflegedienst Beeck verfügt über spezialisierte Fachkräfte für Demenzpflege und bietet sowohl Beratung als auch individuelle Betreuung zur Förderung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz.
Ja, der Pflegedienst Beeck pflegt Kunden direkt in deren eigenem Zuhause, um ein würdevolles Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen.
Es werden zusätzliche Angebote wie Hausnotruf, Menüservice, Fußpflege und Gartenpflege vermittelt, um die Betreuung umfassend zu gestalten.