
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Paulsen mit Sitz in Süderhastedt ist ein mittelständischer privater Anbieter, der die Würde des Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das professionelle Team aus examiniertem Fachpersonal, Pflegehilfskräften, Wundexperten und Hauswirtschaftskräften sorgt für eine individuelle und ganzheitliche Pflege, die Körper, Geist und Seele berücksichtigt. Die Pflegeleistungen umfassen sowohl körperbezogene Hilfen wie Körperpflege, Mobilisierung und Ernährungshilfe als auch Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung, beispielsweise Wundversorgung, Injektionen und Medikamentengabe. Ein Bezugspflegekonzept garantiert Kontinuität und Vertrauen in der Pflege. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und die ständige Kommunikation mit allen Beteiligten sichern eine bedarfsgerechte Versorgung. Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden sowie Qualitätsmanagement sorgen für hohe Pflegequalität. Beratungseinsätze und pflegerische Schulungen für Angehörige ergänzen das Angebot. Mit Versorgungsverträgen zu allen Pflege- und Krankenkassen stellt der Dienst eine umfassende und rechtssichere Versorgung sicher.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Bezugspflege
Das Bezugspflegekonzept gewährleistet eine persönliche und kontinuierliche Betreuung durch vertraute Pflegekräfte.
Umfassende Behandlungspflege
Examinierte Pflegefachkräfte führen medizinische Leistungen wie Wundversorgung und Injektionen nach ärztlicher Anordnung durch.
Qualitätsmanagement & Fortbildungen
Regelmäßige Schulungen und Qualitätskontrollen sichern eine stets hochwertige und zeitgemäße Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Paulsen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bester Pflegedienst! Wir werden seit 1 Jahr von Y. Paulsen und ihrem Team ganz toll betreut. Das erste Mal wo der Pflegepatient wirklich noch als Mensch wahrgenomnmen wird! Vers...
Bester Pflegedienst! Wir werden seit 1 Jahr von Y. Paulsen und ihrem Team ganz toll betreut. Das erste Mal wo der Pflegepatient wirklich noch als Mensch wahrgenomnmen wird! Verständnisvoll und bemüht kümmern sich die Fachkrafte um meine Mutter. Auch die immer freundliche Kommunikation im Büro gibt mir als Angehörigen ein gutes Gefühl von Sicherheit und steht mit Rat und Tat zur Seite. Ihr macht einen klasse Job...weiter so ! :)
Sehr empfehlenswert
Sehr freundliche Leitung.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeplanung wird individuell von der Pflegedienstleitung Yvonne Paulsen erstellt und auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt.
Behandlungspflege umfasst unter anderem Blutzucker messen, Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe und weitere ärztlich verordnete Maßnahmen.
Beratungseinsätze in der eigenen Häuslichkeit werden von der Pflegedienstleitung oder deren stellvertretender Leitung durchgeführt.
Das Team besteht aus examiniertem Altenpflegepersonal, Kranken- und Gesundheitspflegern, Pflegehilfskräften, Wundexperten, Palliativkräften und Hauswirtschaftskräften.
Die Qualität wird durch ein Qualitätsmanagement, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie ein strukturiertes Einarbeitungskonzept gewährleistet.
Das Verwaltungsbüro ist Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr besetzt, außerhalb der Geschäftszeiten sind Pflegeleitung und Stellvertretung 24 Stunden erreichbar.
Neben den Standardleistungen sind weitere pflegerische Maßnahmen und hauswirtschaftliche Unterstützung nach individueller Absprache möglich.