
Ambulanter Pflegedienst carpe diem
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst carpe diem ist Teil einer erfahrenen Gesellschaft mit Sitz in Wermelskirchen und bietet seit 1998 vielfältige Pflege- und Betreuungsdienstleistungen an. Mit 35 Einrichtungen deutschlandweit versorgt der Dienst rund 2500 ambulante Kunden. Das Angebot umfasst professionelle ambulante Pflege und medizinische Versorgung im häuslichen Umfeld, begleitet von individuellen Zusatzleistungen zur Erleichterung des Alltags. Im Fokus steht die Förderung der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen in der eigenen Wohnung bei gleichzeitiger bedarfsorientierter Betreuung und Pflege. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch Tagespflege, stationäre Pflege, solitäre Kurzzeitpflege sowie mobile Mahlzeiten- und Wäschedienste. Zudem betreibt carpe diem eigene gastronomische Einrichtungen mit Café-Restaurants und Cateringservices. Das Team umfasst ca. 3500 Mitarbeiter, darunter über 200 Auszubildende, die eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherstellen und den Grundgedanken „Nutze den Tag“ umsetzen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege im häuslichen Umfeld
Professionelle Betreuung und medizinische Versorgung, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden.
Ganzheitliches Versorgungskonzept
Umfassende Pflegeleistungen kombiniert mit Zusatzdiensten wie Mahlzeiten- und Wäschedienst.
Langjährige Erfahrung und Fachkompetenz
Seit 1998 aktiv mit einem engagierten Team von über 3500 Mitarbeitern, darunter zahlreiche Auszubildende.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst carpe diem liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die ambulanten Leistungen des Pflegedienstes, und über die Leistungen an sich kann ich wenig klagen. Die Administration jedoch ist eine Unver...
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die ambulanten Leistungen des Pflegedienstes, und über die Leistungen an sich kann ich wenig klagen. Die Administration jedoch ist eine Unverschämtheit. Eine zeitlang nahm ich haushaltshelfende Leistungen in Anspruch, mit denen ich zufrieden war. Sieht man davon ab, dass die Damen, die auch zum Putzen kommen, nicht auf Leitern steigen dürfen. Die Frage, ob pflegebedürftige Personen von daher mit schmutzigen Lampen und verstaubten oberen Bücherregalen leben müssen, konnte man mir ebensowenig beantworten, wie die Frage, ob die Angestellten nicht über die Firma unfallversichert seien. Den Vogel abgeschossen hatte man dann endgültig, als eine zustehende Leistung nicht nur nicht erbracht wurde, nein. Man ließ den Termin so stehen, kam aber nicht. Und auf Nachfrage hieß es, man dürfe die Leistung nicht erbringen, wenn der Pflegebedürftige nicht auf dem Sofa sitze und zu gucke. Ich ließ mich in der Folge im Bundesgesundheitsministerium von einer Rechtsdezernentin dahingehend informieren, dass der Pflegedienst, hier Carpe Diem, irrt. Selbstverständlich stünde mir die Leistung zu, und selbstredend müsste ich nicht daneben sitzen. Ich dürfte überall sein, auch im Urlaub. Um es deutlich zu machen: Im Rahmen der Entlastungsleistung darf im Haushalt des Pflegebedürftigen geputzt werden, auch wenn der sich 1290 Kilometer weiter südlich befindet. Voraussetzung ist, dass er an diesem oder am Folgetag nach Hause zurück kehrt. Ich fragte die Dezernentin, wo das stehe, und erhielt zu Antwort, das müsse nirgendwo stehen, das erkläre sich klar denkenden Menschen von selbst. Dies teilte ich Frau Köllner von Carpe Diem mit und bat um eine Neuregulierung der Leistungen. Zwei Tage später hatte ich die Kündigung des Betreuungsvertrages im Briefkasten. Was war das? Angst davor, es mit jemandem zu tun zu haben, der beim Bundesministerium für Gesundheit anrufen und klar formulierte Fragen stellen kann? Da fragt man sich, was es zu verbergen gibt. Ich war schon längst aus dem Vertragsverhältnis hinausgeworfen, etwa ein Jahr später, rupfte ich einen an mich adressierten Briefumschlag von Carle Diem aus dem Briefkasten. Überrascht konstatierte ich, dass der Brief im Grunde an den Landschaftsverband Rheinland adressiert hätte sein sollen (aber mein Briefkopf) und voller persönlicher Daten einer schwerstpflegebedürftigen Person in Kurzzeitpflege enthielte, die ich nicht kenne. Name, Gesundheitszustand, Einkommen, in dem Sinne der Höhe des vom LVR zu leistenden Anteils. Ganz großartig. Meine Versuche, mit dem damaligen Leiter des Haufens vernünftigen Kontakt aufzunehmen, scheiterten an dessen Ignoranz. Was die dort machen, ist skandalös.
Sehr nettes und kompetentes Personal. Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung sind Fachlich und Menschlich sehr kompetent. Gebäude ist neu, sauber und ansprechend.
Sehr nettes Personal. Meine Eltern werden sehr gut umsorgt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege bei carpe diem verbindet professionelle medizinische Versorgung mit individueller Betreuung direkt im häuslichen Umfeld der Kunden.
Neben der Pflege bietet carpe diem auch mobile Mahlzeiten- und Wäschedienste sowie einen Cateringservice über eigene gastronomische Einrichtungen an.
Durch die Maxime "So viel Selbständigkeit wie möglich bei so viel Betreuung und Pflege wie nötig" werden Pflege und Unterstützung individuell auf den Bedarf der Kunden abgestimmt.
Die carpe diem Gesellschaften sind seit 1998 aktiv und betreiben bundesweit 35 Einrichtungen mit einem erfahrenen Team von rund 3500 Mitarbeitern.
Ja, carpe diem bietet Tagespflege in eigens dafür geeigneten Einrichtungen an, um tagsüber professionelle Betreuung und Pflege sicherzustellen.