" alt="Ambulanter Pflegedienst Cornelia Kumm Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulanter Pflegedienst Cornelia Kumm

Dörner Str. 31, 51674 Wiehl

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Cornelia Kumm bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen mit dem Ziel, Menschen in ihrer häuslichen Umgebung bestmöglich zu unterstützen. Die Pflege orientiert sich am individuellen Bedarf und berücksichtigt soziale, persönliche sowie gesundheitliche Aspekte gemäß den höchsten Qualitätsstandards. Spezialisierte Behandlungspflege nach SGB V, einschließlich Wundversorgung durch qualifizierte Fachkräfte, sichert eine professionelle medizinische Versorgung. Zudem werden Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI angeboten, um Pflegende zu entlasten und die Pflegequalität sicherzustellen. Verhinderungspflege ermöglicht die Vertretung pflegender Angehöriger bei Abwesenheit. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Kontinuität durch feste Pflegekräfte, umfassende Beratung und einfühlsame Betreuung. Kooperationen mit Ärzten und weiteren Partnern gewährleisten eine ganzheitliche Versorgung. Zusätzlich bietet der Pflegedienst hauswirtschaftliche Unterstützung, Hilfe bei der Mobilisierung sowie begleitende Betreuungsleistungen an, um den Alltag seiner Klienten zu erleichtern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Feste Pflegekräfte

Der Pflegedienst Cornelia Kumm setzt auf feste Pflegekräfte, um eine vertrauensvolle und kontinuierliche Betreuung sicherzustellen.

Spezialisierte Wundversorgung

Das Team verfügt über spezialisierte Wundexpertise für eine professionelle Behandlung chronischer Wunden zur bestmöglichen Heilung.

Umfassende Beratung

Individuelle und kostenfreie Beratungseinsätze unterstützen Patienten und Angehörige bei allen Fragen rund um Pflege und Pflegeleistungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Waschen, Duschen, An- und Auskleiden, Haut- und Nagelpflege)
Behandlungspflege nach SGB V (Medikamentengabe, Wundversorgung, Injektionen, Katheterpflege)
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Betreuungsleistungen gemäß § 45b SGB XI zur Unterstützung im Alltag
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Reinigung, Essenszubereitung)
Mobilisation und Bewegungsübungen
Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Pflegedokumentation und individuelle Pflegeplanung
Anleitung und Unterstützung für pflegende Angehörige

Google Bewertungen

4.0 (11 Bewertungen)
Susi Luecke
vor 9 Monaten

Sehr netter Pflegedienst. Immer ein offenes Ohr. Mein Vater befand sich jedes Mal in den besten Händen. Denken mit und sind super zuverlässig. Auch während Feiertagen oder Urla...

Claudia K
vor 3 Jahren

Ich habe im Rahmen der Pflege für meinen Vater ein absolut kompetentes engagiertes und nettes Team erlebt. Sowohl der Austausch mit dem zu Pflegenden oder mit mir als Angehörig...

Betz Marlies
vor 2 Jahren

Ich kann nur positiv bewerten.Fachlich wirklich gut.Freundlich, pünktlich und immer bemüht, alles zu tun damit es mir gut geht.Beratung einfach top.Alles in allem einfach nur zu...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung und Katheterpflege, die von examinierten Pflegekräften auf ärztliche Verordnung zu Hause durchgeführt werden.

Verhinderungspflege bietet pflegenden Angehörigen eine Ersatzpflege bei Abwesenheit, z.B. wegen Urlaub oder Krankheit, für bis zu sechs Wochen pro Kalenderjahr. Die Kosten übernimmt die Pflegeversicherung nach Antragstellung.

Beratungseinsätze sind für Pflegebedürftige, die Pflegegeld erhalten, verpflichtend, um die Qualität der Pflege zu sichern. Die Häufigkeit richtet sich nach dem Pflegegrad und wird von examinierten Pflegefachkräften durchgeführt.

Hauswirtschaftliche Leistungen umfassen die Reinigung des Wohnbereiches, Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten sowie Waschen und Pflegen der Kleidung.

Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 können zusätzliche Betreuungsleistungen zur Entlastung der Angehörigen nutzen. Diese Leistungen unterstützen Alltagshilfen und können flexibel mit Pflegeleistungen kombiniert werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.