
Ambulanter Pflegedienst Lebenshilfe Bördeland
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst der Lebenshilfe Bördeland unterstützt Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Senioren in ihrer individuellen Lebensgestaltung und Teilhabe am Gemeinschaftsleben. Angebote umfassen ambulante Pflege, Tagespflege und ambulant betreutes Wohnen, das auf die Förderung von Selbstständigkeit und soziale Integration ausgerichtet ist. Das Team besteht aus qualifiziertem Pflegepersonal, das eng mit Therapeuten zusammenarbeitet, um eine aktivierende Pflege zu gewährleisten, die Fähigkeiten erhält und fördert. In den Wohnbereichen und dem Pflegeheim "Am Wasserturm" stehen individuelle Förderkonzepte und moderne Ausstattung zur Verfügung. Außerdem bietet der Pflegedienst Beratungen und Unterstützung zur sozialen Teilhabe, ergänzt durch Fahrdienste und Freizeitangebote. Ziel ist die Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität sowie die Entlastung pflegender Angehöriger durch professionelle Betreuung und Begleitung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Aktivierende Pflege zur Förderung und Erhaltung der Fähigkeiten der Klienten.
Umfassende Unterstützung
Angebote von ambulantem Wohnen bis Tagespflege für verschiedene Bedürfnisse.
Professionelles Team
Qualifiziertes Personal arbeitet eng mit Therapeuten und Ehrenamtlichen zusammen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst der Lebenshilfe Bördeland gGmbH ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr kompetentes Team, liebevolle Versorgung der Klienten, Hilfe bei Behördenfragen..... Empfehlenswert!!!
Häufig gestellte Fragen
Das Ambulant Betreute Wohnen unterstützt Menschen mit Behinderungen dabei, selbstständig in der eigenen Wohnung zu leben, mit stundenweiser Betreuung und Förderung sozialer Kompetenzen.
Die Tagespflege bietet Betreuung, Mahlzeitenversorgung, Beschäftigungs- und Aktivierungsangebote sowie einen Fahrdienst für pflegebedürftige Senioren an.
Pflegende Angehörige werden durch den Familienentlastenden Dienst entlastet, der individuelle Hilfen, Beratungen und Freizeitangebote organisiert.
Ja, es werden Leistungen wie Intensivpflege, Beatmungspflege und Pflege bei enteraler oder parenteraler Ernährung angeboten.
Die Pflege wird aktivierend gestaltet und erfolgt in enger Abstimmung mit den betroffenen Personen, ihren Angehörigen und Therapeuten, um die bestmögliche Lebensqualität zu sichern.