
Ambulanter Pflegedienst Lebenshilfe Dresden
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst der Lebenshilfe Dresden engagiert sich seit 35 Jahren für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Der Pflegedienst bietet individuelle Assistenzleistungen und Unterstützung bei der Wohnraumsuche in barrierefreien Wohngruppenhäusern an. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der engen Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, um optimale Betreuungskonzepte zu entwickeln. Zusätzlich werden Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter gefördert, um stets eine qualifizierte Pflege zu garantieren. Die Einrichtung versteht sich als verlässlicher Partner für Menschen mit Behinderung und deren Familien, die ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben führen möchten, eingebettet in eine unterstützende Gemeinschaft. Der Pflegedienst ist Teil eines großen Trägerverbunds, der über 750 Beschäftigte in der Region beschäftigt und vielfältige soziale Angebote gestaltet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Assistenz
Gezielte Unterstützung nach individuellem Bedarf in barrierefreien Wohngemeinschaften.
Erfahren seit 35 Jahren
Langjährige Kompetenz und Erfahrung in der Betreuung geistig und mehrfach behinderter Menschen.
Engagierte Zusammenarbeit
Intensive Kooperation mit Angehörigen für bestmögliche Pflege und Förderung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst der Lebenshilfe Dresden liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hallo, euer Fahrer auf der Sidonienstraße (12:35 Uhr) (Kennzeichen gerne auf anfrage von euch) fährt wie das aller letzte, überholt über Linksabbiegerspur um mich dann 3m vor de...
Hallo, euer Fahrer auf der Sidonienstraße (12:35 Uhr) (Kennzeichen gerne auf anfrage von euch) fährt wie das aller letzte, überholt über Linksabbiegerspur um mich dann 3m vor der Kreuzung zu schneiden und auszubremsen um rechts abzubiegen. Wenn ich nicht voll in die Eisen gegangen wäre hätte es einen Unfall geben!!! Das war eine Sache von Zentimetern! Es ist mir unbegreiflich wie jemand der Menschen transportiert eine so rücksichtslose Fahrweise an den Tag legen kann! In der Stadt gilt 50 und nicht 70kmh! Und geblinkt hat er auch nicht! In diesem falle war der Behindertem Transport ganz schön behindert!
Meine Tochter fährt seit dem neuen Schuljahr mit der Lebenshilfe, doch leider mussten wir feststellen, daß es bei den Mitarbeitern stark an Freundlichkeit mangelt (ein Schulung ...
Meine Tochter fährt seit dem neuen Schuljahr mit der Lebenshilfe, doch leider mussten wir feststellen, daß es bei den Mitarbeitern stark an Freundlichkeit mangelt (ein Schulung darin wäre viel Mal angebracht). Auch die Abholzeiten variieren zu sehr.Uns würde gesagt, Abholzeit zwischen 6:50Uhr und 7:00Uhr, doch leider sind sie meistens schon 15-20 min eher da (d.h.Kind muss schneller und unentspannter fertig gemacht werden) und quatschen während die Kids im Auto warten mit den Eltern. Ich glaube nicht daß das der sind ist.
Habe hier im Handumdrehen ein super bike für den schmalen Geldbeutel erstanden. Super nette und sehr kompetente Menschen trifft man hier. Extrawünsche wurden mir ohne Zusatzkost...
Habe hier im Handumdrehen ein super bike für den schmalen Geldbeutel erstanden. Super nette und sehr kompetente Menschen trifft man hier. Extrawünsche wurden mir ohne Zusatzkosten erfüllt und das ganze noch am selben Tag. Ich komme sehr gern wieder hier her, auch für Reperaturen und Wartung.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sowie deren Familien, die Unterstützung im Alltag und bei der Selbstständigkeit benötigen.
Es werden Plätze in barrierefreien Wohngruppenhäusern für mehrere Personen angeboten, mit individueller Assistenz passend zum Bedarf.
Der Pflegedienst legt großen Wert auf enge Kooperation und regelmäßigen Austausch mit Eltern und Angehörigen, um optimale Betreuung zu gewährleisten.
Die Pflegekräfte werden regelmäßig weitergebildet, teilweise mit Förderung durch die SAB, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.
Kontakt kann telefonisch oder per E-Mail über die Servicestelle in der Josephinenstraße 31 in Dresden aufgenommen werden.
Ja, der Pflegedienst organisiert regelmäßig Freizeitaktivitäten wie Ferienprogramme und Ausflüge, bei denen eine vorherige Anmeldung erforderlich sein kann.