Über den Pflegedienst
Der Ambulanter Pflegedienst der SELAM-Lebenshilfe bietet umfassende Unterstützungsleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in Oldenburg und Umgebung. Ziel ist die koordinierte und flächendeckende ambulante Hilfe ohne Ausgrenzung nach Art oder Schwere der Beeinträchtigung. Der Pflegedienst orientiert sich am individuellen Hilfebedarf und den Wünschen der Menschen mit Beeinträchtigung und fördert deren Teilhabe und Integration in allen Lebensbereichen. Das ambulante Wohnsystem begleitet über 80 Menschen in ihren eigenen Wohnungen mit Hilfestellungen von wenigen Stunden bis zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Leistungen umfassen Pflege, sozialpädagogische Betreuung, Hilfen bei der Haushaltsführung und soziale Begleitung. Darüber hinaus werden Assistenzleistungen in Ausbildung und Beruf, Freizeitangebote, Fahrdienste sowie Unterstützung für Familien bereitgestellt. Als anerkannter Pflegedienst erfolgen Abrechnungen über die Pflegekassen. Der Dienst legt Wert auf individuelle Beratung, hochwertige Pflegequalität und eine wertschätzende, selbstbestimmte Begleitung der Kunden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuell zugeschnittene Assistenz
Der Pflegedienst SELAM-Lebenshilfe bietet individuelle Betreuung und Pflege, die auf den persönlichen Hilfebedarf und Wünsche der Menschen mit Beeinträchtigung abgestimmt ist.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Ein flächendeckendes ambulantes Wohnsystem ermöglicht bedarfsgerechte Unterstützung von wenigen Stunden bis hin zur 24-Stunden-Betreuung.
Vertragspartner der Pflegekassen
Als anerkannter Pflegedienst erfolgt die Abrechnung der Leistungen über die Pflegeversicherung, wodurch finanzielle Entlastung sichergestellt wird.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der Arbeitsplatz ist in keinster Form zu empfehlen. Der Umgang mit Mitarbeitern ist ausbeuterisch und basiert auf einem Minusstundensystem, die weder bezahlt noch rechtens sind....
Der Arbeitsplatz ist in keinster Form zu empfehlen. Der Umgang mit Mitarbeitern ist ausbeuterisch und basiert auf einem Minusstundensystem, die weder bezahlt noch rechtens sind. Hier wird auf Unwissenheit und Angst gebaut!!!
Die Organisation und Zuverlässigkeit lassen wirklich zu wünschen übrig. Alles sehr schleppend und durcheinander. Der Umgang mit Mitarbeitern ist auch fragwürdig. Leider viele un...
Die Organisation und Zuverlässigkeit lassen wirklich zu wünschen übrig. Alles sehr schleppend und durcheinander. Der Umgang mit Mitarbeitern ist auch fragwürdig. Leider viele unzufriedene Mitarbeiter , Bewohner und Eltern. Hat in den letzten Jahren ziemlich nachgelassen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigung aller Art, Schweregrade und Ursachen, die ambulante Hilfe und Pflege benötigen.
Als anerkannter Pflegedienst ist die SELAM-Lebenshilfe Vertragspartner der Pflegekassen, sodass die Leistungen über die Pflegeversicherung abgerechnet werden können.
Der Pflegedienst bietet Assistenz beim Wohnen, die von wenigen Stunden in der Woche bis zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung reicht, inklusive sozialpädagogischer Betreuung und Hilfe im Haushalt.
Ja, der Pflegedienst bietet Freizeitgruppen, Sportabteilungen, Freizeit-Wochenenden sowie Fahrdienste zur Begleitung an.
Ja, über die Assistenz zur Teilhabe werden Familien in Oldenburg und Ammerland stunden-, tage- und wochenweise unterstützt, um die Lebensqualität zu verbessern.
Leistungen stehen Menschen mit Beeinträchtigung, deren Angehörigen und gesetzlichen Betreuern offen, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.
Ja, der Pflegedienst unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung in Ausbildung und Beruf durch bedarfsgerechte Assistenz.
Die Arbeit orientiert sich an einem Leitbild mit klaren Grundsätzen, regelmäßiger Fortbildung, Teamarbeit und offener Kommunikation mit den Kunden.