Ambulanter Pflegedienst SELAM-Lebenshilfe Logo

Ambulanter Pflegedienst SELAM-Lebenshilfe

Top bewerteter Dienst
Nadorster Straße 26, 26123 Oldenburg

Über den Pflegedienst

Der Ambulanter Pflegedienst der SELAM-Lebenshilfe bietet umfassende Unterstützungsleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in Oldenburg und Umgebung. Ziel ist die koordinierte und flächendeckende ambulante Hilfe ohne Ausgrenzung nach Art oder Schwere der Beeinträchtigung. Der Pflegedienst orientiert sich am individuellen Hilfebedarf und den Wünschen der Menschen mit Beeinträchtigung und fördert deren Teilhabe und Integration in allen Lebensbereichen. Das ambulante Wohnsystem begleitet über 80 Menschen in ihren eigenen Wohnungen mit Hilfestellungen von wenigen Stunden bis zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Leistungen umfassen Pflege, sozialpädagogische Betreuung, Hilfen bei der Haushaltsführung und soziale Begleitung. Darüber hinaus werden Assistenzleistungen in Ausbildung und Beruf, Freizeitangebote, Fahrdienste sowie Unterstützung für Familien bereitgestellt. Als anerkannter Pflegedienst erfolgen Abrechnungen über die Pflegekassen. Der Dienst legt Wert auf individuelle Beratung, hochwertige Pflegequalität und eine wertschätzende, selbstbestimmte Begleitung der Kunden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

66 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuell zugeschnittene Assistenz

Der Pflegedienst SELAM-Lebenshilfe bietet individuelle Betreuung und Pflege, die auf den persönlichen Hilfebedarf und Wünsche der Menschen mit Beeinträchtigung abgestimmt ist.

Rund-um-die-Uhr-Betreuung

Ein flächendeckendes ambulantes Wohnsystem ermöglicht bedarfsgerechte Unterstützung von wenigen Stunden bis hin zur 24-Stunden-Betreuung.

Vertragspartner der Pflegekassen

Als anerkannter Pflegedienst erfolgt die Abrechnung der Leistungen über die Pflegeversicherung, wodurch finanzielle Entlastung sichergestellt wird.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Assistenz beim Wohnen
Hilfen bei der Haushaltsführung
Förderung der Teilhabe und Integration
Assistenz in Ausbildung und Beruf
Betreuung und Unterstützung von Familien
Freizeitangebote und Fahrdienste
Schulintegration und soziale Begleitung
Tagesförderstätte für Menschen mit Beeinträchtigung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,4

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.0

Ambulanter Pflegedienst der SELAM-Lebenshilfe ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.5 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
3
3
0
2
0
1
3
Ariaan S.
vor 5 Monaten

Der Arbeitsplatz ist in keinster Form zu empfehlen. Der Umgang mit Mitarbeitern ist ausbeuterisch und basiert auf einem Minusstundensystem, die weder bezahlt noch rechtens sind....

Schnad
vor 2 Jahren

Die Organisation und Zuverlässigkeit lassen wirklich zu wünschen übrig. Alles sehr schleppend und durcheinander. Der Umgang mit Mitarbeitern ist auch fragwürdig. Leider viele un...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigung aller Art, Schweregrade und Ursachen, die ambulante Hilfe und Pflege benötigen.

Als anerkannter Pflegedienst ist die SELAM-Lebenshilfe Vertragspartner der Pflegekassen, sodass die Leistungen über die Pflegeversicherung abgerechnet werden können.

Der Pflegedienst bietet Assistenz beim Wohnen, die von wenigen Stunden in der Woche bis zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung reicht, inklusive sozialpädagogischer Betreuung und Hilfe im Haushalt.

Ja, der Pflegedienst bietet Freizeitgruppen, Sportabteilungen, Freizeit-Wochenenden sowie Fahrdienste zur Begleitung an.

Ja, über die Assistenz zur Teilhabe werden Familien in Oldenburg und Ammerland stunden-, tage- und wochenweise unterstützt, um die Lebensqualität zu verbessern.

Leistungen stehen Menschen mit Beeinträchtigung, deren Angehörigen und gesetzlichen Betreuern offen, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.

Ja, der Pflegedienst unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung in Ausbildung und Beruf durch bedarfsgerechte Assistenz.

Die Arbeit orientiert sich an einem Leitbild mit klaren Grundsätzen, regelmäßiger Fortbildung, Teamarbeit und offener Kommunikation mit den Kunden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.