Diakoniestation Oldenburg Logo

Diakoniestation Oldenburg

Top bewerteter Dienst
Von-Berger-Str. 12, 26121 Oldenburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Oldenburg bietet seit 1985 professionelle ambulante Pflege und umfangreiche Hilfsangebote für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Mit über 35 qualifizierten Mitarbeitern basiert das Engagement auf Werten wie Würde, Respekt, Vertrauen und Menschlichkeit, geprägt durch die soziale Arbeit der evangelischen Kirche. Der Pflegedienst unterstützt individuell bei Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Familienbegleitung, Pflegeberatung sowie Betreutem Wohnen und stationärer Pflege in Kooperation mit Partnern. Die umfassenden Betreuungs- und Entlastungsleistungen helfen, den Pflegealltag zu organisieren und pflegende Angehörige zu entlasten, insbesondere bei Verhinderungen oder Übergangsphasen durch Kurzzeitpflege. Die medizinische Behandlungspflege wird nach ärztlicher Verordnung auf hohem fachlichem Niveau durchgeführt, um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Der Pflegedienst garantiert eine vertrauensvolle Betreuung, die sich an den Bedürfnissen der Patienten orientiert und mit dem Motto „Nicht aufhören anzufangen“ eine kontinuierliche Verbesserung anstrebt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

80 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung auf christlicher Grundlage

Wertschätzende Pflege mit Fokus auf Würde, Respekt und Menschlichkeit.

Fachlich hochqualifizierte Behandlungspflege

Professionelle Durchführung ärztlich verordneter Pflegeleistungen.

Umfassende Unterstützung und Beratung

Vielfältige ambulante Leistungen inklusive Pflegeberatung, Tagespflege und Verhinderungspflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Familienbegleitung
Pflegeberatung
Betreutes Wohnen
Seniorenwohnungen
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Stationäre Pflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.0

Diakoniestation Oldenburg gemeinnützige GmbH ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Behandlungspflege wird ärztlich verordnet, dient der Sicherung der medizinischen Behandlung und soll Krankenhausaufenthalte vermeiden.

Der Entlastungsbetrag kann zweckgebunden für teilstationäre Tages- oder Nachtpflege, Kurzzeitpflege oder ambulante Pflegedienste ab Pflegegrad 2 eingesetzt werden.

Die Verhinderungspflege kann durch ambulante Pflegedienste, Einzelpflegekräfte, ehrenamtliche Pflegende oder nahe Angehörige übernommen werden.

Kurzzeitpflege kann bis zu acht Wochen im Jahr beansprucht werden, auch für die Überbrückung von Krisensituationen.

Die Pflege basiert auf Achtung der Würde jedes Menschen, Respekt, Vertrauen und Menschlichkeit im Sinne der evangelischen Kirche.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.