HISB Betreuungsdienst Oldenburg Logo

HISB Betreuungsdienst Oldenburg

Nedderend 41, 26121 Oldenburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst HISB Betreuungsdienst Oldenburg bietet individuelle Betreuungsleistungen, die genau auf die Bedürfnisse der zu pflegenden Personen zugeschnitten sind. Dabei wird besonders auf eine bedarfsgerechte Versorgung geachtet, die den Alltag unterstützt und Lebensqualität sichert. Die Kosten der Betreuung variieren je nach Umfang der Leistungen und werden in Abhängigkeit vom Pflegegrad durch die Pflegekassen teilweise übernommen. Ein Antrag auf Pflegeleistungen ist erforderlich, um finanzielle Unterstützung aus der Pflegeversicherung zu erhalten. Zusätzlich zu den Leistungen der Pflegekassen existieren weitere finanzielle Fördermöglichkeiten, die der Pflegedienst bei Bedarf erläutert und unterstützt. Die Beratung erfolgt kostenlos und hilft dabei, Transparenz bei Kosten und Leistungen zu schaffen. Die Kombination aus individueller Betreuung, kompetenter Beratung und Unterstützung bei der Kostenübernahme macht den HISB Betreuungsdienst Oldenburg zu einem verlässlichen Partner im ambulanten Pflegeservice.

Besondere Merkmale

Individuelle Betreuung

Passgenaue Betreuung, die auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Kostenübernahmeberatung

Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen und finanzieller Fördermöglichkeiten.

Kostenlose Beratung

Unverbindliche und kostenlose Beratung zu Leistungen und Finanzierung.

Leistungsübersicht

Individuelle Betreuung zu Hause
Beratung zur Kostenübernahme
Unterstützung beim Antrag auf Pflegeleistungen
Hilfe im Alltag für Pflegebedürftige
Information zu finanziellen Fördermöglichkeiten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

2.2 (13 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
0
2
0
1
29
Anke Müller de Rot
vor 11 Monaten

Es ist einige Monate her, als ich mit dem Geschäftsführer, Herrn Klein, einen Vertrag abschloss. Ich bin seh- und gehbehindert und brauche Hilfe im häuslichen Bereich: keine Kör...

D. S.
vor 2 Jahren

Schlechter geht nicht! Das betrifft, in unserem Fall, nur die Verwaltung! Die Betreuungskräfte waren alle sehr engagiert und freundlich! Leider haben einige davon gekündigt. Wen...

Ich bin schockiert und enttäuscht! Es ist unfassbar, wie hier mit Menschen umgegangen wird: Erst wird einem die Dienstleistung zugesichert, dann meldet sich über Wochen niemand,...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegekassen übernehmen abhängig vom Pflegegrad einen Teil der Kosten für zugelassene Betreuungs- oder Pflegedienste. Zusätzlich gibt es weitere finanzielle Fördermöglichkeiten.

Der Betreuungsbedarf wird individuell anhand der persönlichen Situation und Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person zusammengestellt.

Ja, um Leistungen aus der Pflegeversicherung zu erhalten, ist ein Antrag auf Pflegeleistungen erforderlich. Der Pflegedienst unterstützt dabei.

Zu den Leistungen gehören individuelle Betreuung zu Hause, Beratung zur Kostenübernahme, Unterstützung bei Anträgen und Hilfe im Alltag.

Ja, der Pflegedienst bietet eine unverbindliche und kostenlose Beratung zu Leistungen und Finanzierungsmöglichkeiten an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.