Ambulanter Pflegedienst der Volkssolidarität Logo

Ambulanter Pflegedienst der Volkssolidarität

Naundorfer Str. 11, 04860 Torgau

Über den Pflegedienst

Der Ambulanter Pflegedienst der Volkssolidarität in Torgau ist ein erfahrener Sozial- und Wohlfahrtsverband mit langjähriger Tradition und umfassendem Engagement für Senioren, Pflegebedürftige sowie Familien und Kinder. Der Pflegedienst bietet eine breite Palette von individuellen Pflege- und Betreuungsleistungen, inklusive Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung, Pflegeberatung sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Die Versorgung erfolgt rund um die Uhr durch qualifizierte Fachkräfte, die ärztliche Verordnungen durchführen und soziale Dienste vermitteln. Ergänzend umfasst das Angebot altersgerechtes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen, Gemeinschaftsräumen und vielfältigen Serviceleistungen, um Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter zu fördern. Als Vertragspartner aller Krankenkassen stellt der Pflegedienst eine ganzheitliche Betreuung sicher, die die Lebensqualität der Pflegebedürftigen erhöht und Angehörige entlastet. Zahlreiche kulturelle und soziale Angebote runden das umfassende Leistungsspektrum ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

624 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit

Der Pflegedienst ist 24 Stunden an 7 Tagen erreichbar und gewährleistet zuverlässige Unterstützung jederzeit.

Vielfältige Betreuungs- und Serviceangebote

Umfassende Leistungen von Grundpflege bis altersgerechtem Wohnen bieten ganzheitliche Betreuung aus einer Hand.

Erfahrener und kompetenter Partner

Langjährige Erfahrung und qualifizierte Pflegekräfte sichern eine professionelle Versorgung und soziale Betreuung.

Leistungsübersicht

Pflegeberatung in der Häuslichkeit und im Pflegestützpunkt
Ganzheitliche Betreuungsangebote nach den Grundsätzen der Volkssolidarität
Grundpflege und Behandlungspflege
Ausführung ärztlicher Verordnungen und Behandlungen
Hauswirtschaftliche Versorgung inklusive Einkaufen und Wäscheversorgung
Angebote zur Unterstützung im Alltag (§ 45a SGB XI)
Vermittlung sozialer Dienstleistungen wie Menüservice, Hausnotruf, Sanitätshäuser und Therapeuten
Urlaubs- und Verhinderungspflege
Ambulante Krankenpflege
Betreutes, barrierefreies Wohnen mit Gemeinschaftsräumen
24 Stunden Sicherheit durch Hausnotruf
Kulturelle und soziale Veranstaltungen
Unterstützung bei Anträgen auf Pflegeleistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,8 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,8

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.8

Ambulanter Pflegedienst der Volkssolidarität ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
0
Schroeder Dirk
vor 2 Jahren

Sehr freundliche Pflegedienst Mitarbeiter.

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeberatung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege.

Der Pflegedienst ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter der Bereitschaftsnummer 0177 / 2984383 sowie zu den Geschäftszeiten unter 03421 / 7762220.

Ja, der Pflegedienst bietet barrierefreie Wohnanlagen mit Gemeinschaftsräumen, Fahrstuhl sowie vielfältigen Service- und Sicherheitsangeboten an.

Der Pflegedienst unterstützt bei Anträgen auf Pflegeleistungen nach SGB V und SGB XI und berät individuell zu Möglichkeiten und Ansprüchen.

Vielfältige kulturelle Veranstaltungen, Begegnungsangebote und Betreuungsleistungen fördern soziale Teilhabe und helfen, Einsamkeit zu vermeiden.

Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Krankenkassen und gewährleistet somit eine umfassende Abrechnung der Pflegeleistungen.

Ja, der Pflegedienst bietet Urlaubs- und Verhinderungspflege, um Angehörige zu entlasten, wenn diese zeitweise nicht pflegen können.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.