Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB Sozialstation Torgau ist Teil des ASB Kreisverbandes Torgau-Oschatz e.V., einem leistungsstarken Wohlfahrtsverband im Landkreis Nordsachsen. Mit einem breiten Angebot an ambulanten Pflegeleistungen bedient der Dienst sowohl die Region Torgau als auch den Raum Oschatz. Das Team unterstützt pflegebedürftige Menschen bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme und weiteren täglichen Aktivitäten. Ergänzend zur ambulanten Pflege werden Tagespflegeangebote mit aktivierenden und therapeutischen Maßnahmen wie Gymnastik, Gedächtnistraining und sozialer Betreuung bereitgestellt. Die Einrichtung bietet zudem Fahrdienstleistungen und umfassende Beratung an. Das Ziel besteht in einer liebevollen und fachkundigen Betreuung, die den Erhalt der Selbstständigkeit und die soziale Teilhabe fördert. Die Einrichtung ist barrierefrei und auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt, mit einem eingespielten Team, das rund um die Uhr für das Wohl der Pflegebedürftigen sorgt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Regionale Präsenz und Erweiterung nach Oschatz
Ambulante Pflege sowohl in Torgau als auch im erweiterten Bereich um Oschatz verfügbar.
Umfassende Tagespflege mit aktivierenden Maßnahmen
Tagespflege mit therapeutischen und sozialen Aktivitäten zur Förderung von Mobilität und Gemeinschaft.
Umfassende Unterstützung und Beratung
Beratung, Fahrdienst und Hilfe bei Behördenangelegenheiten für eine ganzheitliche Pflegeversorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die ASB Sozialstation Torgau bietet ambulante Pflegeleistungen in der Stadt Torgau sowie seit 2025 auch im erweiterten Gebiet um Oschatz an.
Die Tagespflege beinhaltet Grund- und Behandlungspflege, aktivierende Maßnahmen wie Gymnastik und Gedächtnistraining, soziale Aktivitäten sowie Versorgung mit Mahlzeiten und Fahrdienst.
Die Tagespflege ermöglicht pflegenden Angehörigen, tagsüber ihrer Arbeit nachzugehen, während ihre Angehörigen in guter Obhut sind. Zusätzliche Beratungsangebote stehen ebenfalls zur Verfügung.
Ja, die Einrichtungen sind rollstuhlgerecht ausgestattet, mit Fahrstühlen und einer barrierefreien Infrastruktur für eine komfortable Nutzung.
Die Pflegekassen übernehmen die Aufwendungen entsprechend der Pflegegrade für Grundpflege, Behandlungspflege und Betreuung. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Leistungen zusammen und sind im Heimvertrag geregelt.