
Ambulanter Pflegedienst Behindertenverband Neubrandenburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Ambulanter Pflegedienst des Behindertenverbandes Neubrandenburg e. V. ist Teil eines gemeinnützigen Vereins, der sich seit 1990 für die Selbstbestimmung, Würde und Integration von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Der Pflegedienst bietet individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen, die auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit und ohne Behinderungen abgestimmt sind. Hintergrund ist die Förderung von Humanität und Inklusion im Alltag. Er ergänzt durch sein Dienstleistungsangebot die Beratung, Interessenvertretung sowie soziale und kulturelle Aktivitäten des Vereins. Der Verein agiert ohne konfessionelle oder parteipolitische Bindung und fördert bewusst ehrenamtliches Engagement. Mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützt der Pflegedienst die Erhaltung der Selbstständigkeit in der gewohnten Umgebung der Klienten und ermöglicht umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegekonzepte
Der Pflegedienst entwickelt maßgeschneiderte Pflegepläne für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Fokus auf Inklusion
Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stehen im Mittelpunkt der Pflegeleistungen.
Ehrenamtliche und soziale Vernetzung
Zu den Leistungen gehört auch die Förderung von sozialer Teilhabe und freiwilligem Engagement.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst des Behindertenverbandes Neubrandenburg e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Schlechtestes Fahrunternehmen was wir je für unsere Kinder hatten,Chef sowie Stellvertretung sehr unfreundlich,sehr beleidigend,legen mitten im Gespräch auf. Haben das Kind wort...
Schlechtestes Fahrunternehmen was wir je für unsere Kinder hatten,Chef sowie Stellvertretung sehr unfreundlich,sehr beleidigend,legen mitten im Gespräch auf. Haben das Kind wortwörtlich vergessen abzuholen,kommen fast immer verspätet an. Ein klärendes Gespräch wird vom unternehmen nicht gewollt und nicht gewünscht .
Niemals. Chef eine Frechheit. Möchte garnicht tiefer drauf eingehen.
Bewertet wird hiermit ausschließlich der Fahrdienst des Behindertenverbandes Nbg.: Sehr nette und unkomplizierte Kommunikation, auch die Beförderung hat pünktlich und zuverlässi...
Bewertet wird hiermit ausschließlich der Fahrdienst des Behindertenverbandes Nbg.: Sehr nette und unkomplizierte Kommunikation, auch die Beförderung hat pünktlich und zuverlässig geklappt. Dennoch, wenn sich im Fahrzeug verlorene Gegenstände (Handy) auch nach mehrmaligem Orten, immer am selben Standort wie das Fahrzeug befinden, sollte vielleicht mal gründlicher nachgesehen werden! Die Aussage "Wir haben schon nachgesehen" ist da ungenügend. ☹ Letztendlich hat das Finden des Handys nur ca. 10 Sekunden gedauert. Ohne Ortung und konsequenter, wiederholter Nachfrage hätten wir das Gerät nicht zurückbekommen. Auch sehr nachteilig ist, dass die Firma nicht per Handy und auch nicht am Wochenende erreichbar ist.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich insbesondere an Menschen mit Behinderungen sowie an ältere oder hilfebedürftige Personen, die individuelle Pflege benötigen.
Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf Selbstbestimmung, Würde und Inklusion seiner Klienten.
Die Pflegeleistungen können nach einer Beratung und individuellen Bedarfsanalyse in Anspruch genommen werden.
Ja, der Verein bietet Beratung, Interessenvertretung, Sport-, Kultur- und Kommunikationsangebote sowie Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitwirkung.
Die Qualität wird durch qualifizierte Fachkräfte und individuelle Pflegeplanung sichergestellt.