" alt="Ambulanter Pflegedienst DRK Prignitz Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulanter Pflegedienst DRK Prignitz

Friedensstraße 4b, 19348 Perleberg

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Prignitz bietet umfassende Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Durch individuell abgestimmte Pflege- und Betreuungsleistungen wird die Selbstständigkeit der Kunden gefördert und deren Lebensqualität erhalten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Altenhilfe, unterstützt von fachlich gut ausgebildeten Fachkräften sowie ehrenamtlichen Helfern, die mit Menschlichkeit und Kompetenz tätig sind. Der Hausnotruf-Dienst sorgt rund um die Uhr für Sicherheit und schnelle Hilfe in Notfällen, auch ohne Festnetzanschluss. Ergänzend bietet das DRK Ambulanten Hospizdienst für Menschen in der letzten Lebensphase, Tagespflege mit sozialen Aktivitäten, Beratung durch Pflegeexperten und vielfältige soziale Dienste. Mit professioneller Betreuung, persönlicher Zuwendung und regionaler Verankerung steht der Pflegedienst als sozialer Leuchtturm in der Region Prignitz zur Verfügung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr Sicherheit

Der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe per Knopfdruck, 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche.

Fachliche und menschliche Betreuung

Pflege durch geschulte Fachkräfte und engagierte Ehrenamtliche für individuelle und empathische Versorgung.

Vielfältige Unterstützungsangebote

Neben Pflege umfasst das Angebot Ambulanten Hospizdienst, Tagespflege, Beratung und soziale Dienste.

Leistungsübersicht

Ambulante Grund- und Behandlungspflege
Hausnotruf-Service mit schnellem Eingreifen in Notfällen
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Ambulanter Hospizdienst zur Begleitung in der letzten Lebensphase
Tagespflege mit Freizeitgestaltung und sozialen Aktivitäten
Betreuung von Menschen mit Demenz
Fahrdienst für bedarfsgerechte Mobilität
Soziale Dienste und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen

Google Bewertungen

4.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Hausnotruf ist sinnvoll für Menschen, die allein leben, pflegebedürftig sind oder ein erhöhtes Risiko für Notfälle haben und schnelle Hilfe benötigen.

Der Hausnotruf funktioniert per Funksender, der wie eine Uhr oder Kette getragen wird. Mit einem Knopfdruck wird die Notrufzentrale alarmiert, die rund um die Uhr besetzt ist.

In der Regel wird ein Telefonanschluss und eine Steckdose benötigt. Auch ohne Festnetzanschluss kann der Hausnotruf eingerichtet werden.

Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Ambulanten Hospizdienst, Tagespflege, Betreuung von Menschen mit Demenz, Fahrdienst sowie soziale Dienste.

Der Ambulante Hospizdienst begleitet Betroffene und Angehörige einfühlsam in der letzten Lebensphase und bietet Unterstützung beim Abschiednehmen.

Die Pflegeleistungen werden von qualifizierten Fachkräften, unterstützt von geschulten ehrenamtlichen Helfern, fachgerecht und mit persönlicher Zuwendung erbracht.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.