Volkssolidarität Prignitz-Ruppin Sozialstation Perleberg Logo

Volkssolidarität Prignitz-Ruppin Sozialstation Perleberg

Top bewerteter Dienst
Karl-Liebknecht-Str. 35, 19348 Perleberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V. Verbandsbereich Prignitz-Ruppin Sozialstation Perleberg ist Teil eines großen Sozial- und Wohlfahrtsverbands, der sich mit mehr als 13.000 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden für Menschen jeden Alters einsetzt. Der Pflegedienst bietet professionelle ambulante Pflege und soziale Unterstützung im Landkreis Prignitz-Ruppin an. Dabei profitieren Klienten von der langjährigen Erfahrung und dem sozialen Engagement des Verbandes, der deutschlandweit knapp 100.000 Menschen täglich begleitet. Die Sozialstation Perleberg legt besonderen Wert auf individuelle Betreuung und ganzheitliche Versorgung im häuslichen Umfeld. Durch moderne Angebote wie die digitale Pflege-App PflegeNetz wird eine zeitgemäße und effiziente Pflege ermöglicht. Der Pflegedienst trägt zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in der Region bei und orientiert sich an hohen Qualitätsstandards und sozialer Verantwortung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

47 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Erfahrenes Sozial- und Wohlfahrtsnetzwerk

Profitieren von einem großen Verband mit jahrzehntelanger Erfahrung und sozialem Engagement.

Individuelle und ganzheitliche Pflege

Maßgeschneiderte Betreuung und umfassende Versorgung im vertrauten häuslichen Umfeld.

Moderne digitale Pflegelösungen

Einsatz innovativer Tools wie der PflegeNetz-App zur Verbesserung der Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Beratung und Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit
Häusliche Krankenpflege
Betreuung demenzkranker Menschen
Medikamentenmanagement
Mobilitätsförderung und Hilfe bei Alltagsaktivitäten
Palliativpflege und Sterbebegleitung
Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 14. Dezember 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V. Verbandsbereich Prignitz-Ruppin Sozialstation Perleberg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation Perleberg bietet Grund- und Behandlungspflege, Demenzbetreuung, Palliativpflege, Medikamentenmanagement sowie Beratung und Unterstützung im häuslichen Umfeld an.

Die PflegeNetz-App bietet digitale Unterstützung und Informationen für Pflegebedürftige und Angehörige, um die Versorgung effizient zu koordinieren.

Ja, der Pflegedienst ist Teil eines großen Wohlfahrtsverbands mit über 13.000 engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.

Die Sozialstation bietet spezialisierte Betreuung und individuelle Hilfen, um den Alltag von demenzkranken Menschen zu erleichtern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Der Pflegedienst ist im Verbandsbereich Prignitz-Ruppin tätig und betreut Menschen im Landkreis Prignitz-Ruppin.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.