
Sozialstation Perleberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Perleberg bietet seit über 30 Jahren umfassende ambulante Pflege und Unterstützung im Landkreis Prignitz. Der gemeinnützige Verein Diakoniewerk Karstädt/Wilsnack e.V. steht für ganzheitliche Pflege, Betreuung und Beratung unabhängig von Alter, Herkunft oder Religion. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Palliativpflege sowie zusätzliche Betreuungsangebote wie Gesprächsgruppen und Einzelgespräche. Neben der häuslichen Pflege gehören Tagespflege, ambulant betreutes Wohnen und ein Ambulantes Hospiz zum Angebot. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Diensten gewährleistet eine individuelle Versorgung. Der Pflegedienst legt Wert auf die Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten, unterstützt Angehörige und bietet Beratung bei Behördengängen und Anträgen. Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft wird ebenso angeboten wie ein privater Leistungskatalog. Die Einrichtung ist Mitglied im Diakonischen Werk und evangelischen Verbänden, getragen von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden mit christlichem Leitbild.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden-Bereitschaft, die auch mit Hausnotrufsystemen kombiniert werden kann.
Ganzheitliche Pflege und Beratung
Von Grundpflege bis Palliativpflege und sozialer Beratung – umfassende Unterstützung für alle Pflegegrade.
Engagierte regionale Expertise
Seit über 30 Jahren Erfahrung im Landkreis Prignitz mit fachlich qualifizierten und empathischen Mitarbeitenden.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Perleberg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr guten und freundlichen Umgang mit Klienten. Vielseitiges Angebot.
Häufig gestellte Fragen
Jeder Mensch, unabhängig von Alter, Religion oder Herkunft, kann die Dienste des Pflegedienstes in Anspruch nehmen.
Die ambulante Pflege beinhaltet Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Medikamentengabe, Verbandswechsel sowie Palliativpflege und weitere individuelle Versorgungsleistungen.
Die Sozialstation Perleberg ist montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr erreichbar, zudem besteht eine 24-Stunden-Bereitschaftsnummer.
Der Pflegedienst hilft bei der Beantragung von Pflegegeld, Schwerbehindertenausweisen, Pflegestufen sowie bei der Suche nach weiteren Hilfsangeboten und begleitet bei Behördengängen.
Es werden Gesprächsgruppen, Einzelgespräche, Trauercafés und ambulante Hospizbegleitung angeboten, um Angehörigen und Trauernden Unterstützung zu bieten.
Die Tagespflege bietet eine familienähnliche Gemeinschaft mit vielseitigen Aktivitäten, um Pflegebedürftigen ein Zuhause zu geben und pflegende Angehörige zu entlasten.
Ja, ein kostenloser Probetag sowie ein persönliches Aufnahmegespräch sind möglich, um die Leistungen kennenzulernen.