Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst des MÜNCH-Stift-APZ bietet umfassende Pflegeleistungen für alle Pflegegrade in Erftstadt. Mit Standorten am Münchweg und Stadtgarten steht ein modernes Quartier mit Einzelzimmern und vielfältigen Betreuungsangeboten zur Verfügung. Das Unternehmen verfolgt ein sektorenübergreifendes Konzept mit Tagespflege, betreutem Wohnen, ambulanten Diensten und vollstationärer Pflege sowie einer ambulanten Wohngemeinschaft. Im Mittelpunkt steht die individuelle Pflege nach dem Krohwinkel-Modell, die Selbstbestimmung und Würde des Menschen fördert. Ein novativer Gesamtversorgungsvertrag ermöglicht eine nahtlose Versorgung über verschiedene Pflegeformen hinweg. Zudem sind erfahrene Pflegeteams mit kontinuierlicher Fortbildung und einer christlich geprägten Leitlinie verantwortlich. Der Pflegedienst respektiert alle Kulturen und Religionen und bietet eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen. Zusätzlich sorgen Hochwasserschutzmaßnahmen und eine engagierte Quartiersberatung für Sicherheit und optimale Betreuung in den eigenen vier Wänden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Sektorenübergreifende Versorgung
Nahtlose Pflege und Betreuung über ambulante, teilstationäre und vollstationäre Angebote im Quartier am Stadtgarten.
Individuelle Pflege nach Krohwinkel-Modell
Pflege mit Fokus auf Selbstbestimmung, Würde und den individuellen Bedürfnissen jedes Menschen.
Erfahrener und gut ausgebildeter Pflegedienst
Über 20 Jahre Erfahrung mit kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung des Personals für hochwertige Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vielen Dank für die 9 Monate, die meine Oma dort noch verbringen durfte. Die Mitarbeiter waren durchgehend freundlich, nett und hilfsbereit. Trotz Corona haben sie alles versuch...
Vielen Dank für die 9 Monate, die meine Oma dort noch verbringen durfte. Die Mitarbeiter waren durchgehend freundlich, nett und hilfsbereit. Trotz Corona haben sie alles versucht und uns so gut wie möglich geholfen, den Kontakt aufrecht zu erhalten. Als mein Opa nicht zu meiner Oma durfte bekam er regelmäßig Videoanrufe über ein extra angeschafftes Tablet der Station. So konnte er meine Oma wenigstens sehen und mit ihr sprechen. Danke für eure Menschlichkeit und stets guter Laune ❤️ hier merkt man, dass dieser Job nicht nur ein Job, sondern eine Herzensangelegenheit war. Danke, dass ihr unsere Oma über 9 Monate bis zu ihrem Tod begleitet habt. Liebe Grüße aus Ostfriesland 💜
Sehr freundliches Personal, gute Atmosphäre und Freizeitaktivitäten auf Station 3 für die Senioren. Nur die Aussenbaustelle, als Folge der Flut vor 2 Jahren, nervt. Aber die B...
Sehr freundliches Personal, gute Atmosphäre und Freizeitaktivitäten auf Station 3 für die Senioren. Nur die Aussenbaustelle, als Folge der Flut vor 2 Jahren, nervt. Aber die Bauarbeiten sind hoffentlich bald abgeschlossen.
Sehr gutes Altenheim. Gerade nach der Modernisierung sehr empfehlenswert! Sehr praktisch, dass ein Krankenhaus direkt nebenan ist.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet vollstationäre Pflege, ambulante Pflege, Tagespflege, betreutes Wohnen, ambulante Wohngemeinschaften sowie Kurzzeit- und Urlaubspflege an.
Der Vertrag ermöglicht eine nahtlose Versorgung über ambulante, teilstationäre und vollstationäre Leistungen hinweg und erlaubt flexible Mitarbeiterwechsel zwischen den Pflegebereichen.
Die Pflege orientiert sich am Krohwinkel-Modell mit Schwerpunkt auf Selbstbestimmung, Würde und den persönlichen Bedürfnissen der Bewohner und Patienten.
Angehörige werden herzlich begrüßt, beraten und haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Betreuung und Begleitung zu beteiligen.
Die Qualität wird durch regelmäßige Überprüfungen, kontinuierliche Fort- und Weiterbildung des Personals sowie ein umfassendes Qualitätsmanagement gewährleistet.
Im Quartier am Stadtgarten wurden Hochwasserschutzmaßnahmen in den Außenanlagen realisiert, um bei starken Regen- und Überflutungsereignissen besser geschützt zu sein.
Persönliche Beratungsgespräche können telefonisch vereinbart werden, um individuelle Fragen zu klären und passende Pflegeangebote kennenzulernen.