Ambulanter Pflegedienst Dresdenhilfe
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Dresdenhilfe bietet spezialisierte Betreuung für Kinder mit Diabetes mellitus sowie umfassende häusliche Pflege für Menschen jeden Alters in Dresden. Mit qualifiziertem, geschultem Fachpersonal unterstützt der Pflegedienst bei der Insulintherapie, der Blutzuckermessung und der Ernährungsüberwachung in Kindergärten und Schulen, um Kindern einen sicheren Alltag zu ermöglichen. Die Pflege umfasst auch individuelle Beratung, hauswirtschaftliche Hilfe und Betreuungsleistungen, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Klienten. Dank langjähriger Erfahrung, familiärer Atmosphäre und einem engagierten Team mit über 30 Mitarbeitenden, garantiert Dresdenhilfe Zuverlässigkeit, Qualität und vertrauensvolle Betreuung. Darüber hinaus fördert der Pflegedienst den Austausch unter Eltern mit Diabetes betroffener Kinder und beteiligt sich aktiv am kulturellen Leben Dresdens. Die Leistungen werden flexibel und individuell angepasst, unterstützt durch Beratung zu Pflegeleistungen und Kostenträgern wie der Pflegekasse.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Diabetesbetreuung
Spezialisierte Pflege für Kinder mit Diabetes in Kindergarten und Schule, inklusive Insulinverabreichung und Ernährungsüberwachung.
Erfahrenes und qualifiziertes Team
Langjährige Erfahrung und fachliche Kompetenz sichern eine vertrauensvolle und professionelle Pflege.
Ganzheitliche und flexible Pflege
Umfassende häusliche Betreuung mit individuellen Pflegekonzepten, inkl. Hauswirtschaft und Unterstützung im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Dresdenhilfe liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Team vom Pflegedienst Dresdenhilfe unterstützt meine Eltern liebevoll und immer zuverlässig bei der Zuteilung der Medikamente und der Bewältigung des Haushaltes. Super nett ...
Das Team vom Pflegedienst Dresdenhilfe unterstützt meine Eltern liebevoll und immer zuverlässig bei der Zuteilung der Medikamente und der Bewältigung des Haushaltes. Super nett und kompetent wird gemeinsam eine Lösung für alle anfallenden Probleme gefunden. Alle Pflegefachkräfte und auch die Pflegedienstleitung sind immer ansprechbar und ausgesprochen bemüht. Dankeschön!!!
Sehr angenehme, aufmerksame Mitarbeiter, sowohl mir als Tochter, als auch meiner Mutter gegenüber. Ich bin froh, diesen Pflegedienst gefunden zu haben.
Wir schätzen uns sehr glücklich, den Pflegedienst Dresdenhilfe für die Betreuung unserer Tochter mit Diabetes Typ l an unserer Seite zu haben. Die Betreuung besteht seit ca. 1,5...
Wir schätzen uns sehr glücklich, den Pflegedienst Dresdenhilfe für die Betreuung unserer Tochter mit Diabetes Typ l an unserer Seite zu haben. Die Betreuung besteht seit ca. 1,5 Jahren und wir können durchweg nur positives sagen. Sämtliches Personal und auch der Chef sind in höchstem Maße menschlich, freundlich, herzlich und kompetent. Es ist wirklich immer jemand erreichbar und man fühlt sich bestens aufgehoben. Das gewisse Feingefühl und die Geduld welche bei einer Kinderbetreuung absolut nötig ist, wird hier prima umgesetzt. Das Fachpersonal bemüht sich hier immer um Witz und Charme für eine angenehme Atmosphäre. Die Absprachen und Telefonate sind durchweg vertrauensvoll und angenehm. Man fühlt sich zu keiner Zeit störend wenn man eine Frage hat. Auf Wünsche und Änderungen wird immer flexibel reagiert. Wir hoffen, dass wir auch in der Schulzeit weiterhin mit diesem Team die Zusammenarbeit fortführen können. Besonders möchten wir Johann, Christina, Kristin, Ana und dem Chef für ihre tolle Arbeit danken. Beste Grüße an Alle!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst begleitet die Kinder zu den Mahlzeiten, misst den Blutzuckerspiegel, ermittelt Kohlenhydratmengen und verabreicht Insulin individuell abgestimmt auf das Kind.
In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten der verordneten Pflegeleistungen. Beratung zur Kostenübernahme und Antragstellung bietet der Pflegedienst an.
Der Pflegedienst unterstützt auch bei Körperpflege, Hauswirtschaft, Betreuungsleistungen, medizinischer Versorgung und Hilfe im Alltag.
Pflegekonzepte werden gemeinsam mit den Klienten und Angehörigen erstellt, um auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche einzugehen.
Kombinationsleistungen ermöglichen professionelle Pflege durch den Pflegedienst und erhalten gleichzeitig einen Teil des Pflegegeldes für die Pflegebedürftigen.