Ambulanter Pflegedienst Helfende Hände Hanne Luise Heinl
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Helfende Hände Hanne Luise Heinl bietet umfassende Betreuung und Pflege im Odenwald an. Speziell auf die individuellen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen zugeschnitten, umfasst das Angebot Grundpflege zu Hause, medizinische Versorgung, Unterstützung im Haushalt und Alltag sowie Beratung für Angehörige. Die Tagespflegeeinrichtung ermöglicht sichere Tagesbetreuung mit Verpflegung, sozialen Aktivitäten und mentaler Förderung, inklusive Transport zur Einrichtung und zurück. Die enge Einbindung in die lokale Gemeinschaft sowie die schnelle Reaktionszeit bei Pflegeanfragen zeichnen den Dienst aus. Zusätzlich überzeugt der Pflegedienst mit einer rund um die Uhr erreichbaren Beratung und der Organisation zusätzlicher Pflegeleistungen. Ziel ist es, Pflegebedürftige zu entlasten und Angehörige zu unterstützen. Die kostenlose Beratung beinhaltet die Kommunikation mit Pflege- und Krankenkassen. Ein engagiertes Team bietet zudem Karrierechancen für Pflegekräfte und Auszubildende, die in einem regional verwurzelten Unternehmen arbeiten möchten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Schnelle und individuelle Pflegeberatung
Kostenlose, individuelle Beratung inklusive Kommunikation mit Pflege- und Krankenkassen für schnelle Planung.
Umfassende Tagespflege mit sozialen Aktivitäten
Tagespflege mit Betreuung, Verpflegung, Transport und mentaler Förderung in einem sicheren Umfeld.
Regionale Verwurzelung und persönlicher Kontakt
Engagierte Pflege mit starker Einbindung in die lokale Gemeinschaft und unmittelbare Erreichbarkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Ausreichend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Die Mitarbeiter kümmern sich mit viel Einfühlungsvermögen um meine Mutter. Die Pflege zu Hause wie auch die Tagepflege werden sehr gerne von meiner Mutter in Anspruch genommen. ...
Die Mitarbeiter kümmern sich mit viel Einfühlungsvermögen um meine Mutter. Die Pflege zu Hause wie auch die Tagepflege werden sehr gerne von meiner Mutter in Anspruch genommen. Telefonische Erreichbarkeit und Unterstützung in Abstimmung mit der Krankenkasse sind top.
Guter Arbeitsplatz und Super Mitarbeiter. Immer schön diese Motivierte Truppe zu sehen und ein Teil davon zu sein.
Ich habe mit Helfende Hände im Rahmen einer Dienstleistung zusammengearbeitet. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm. Alles Gute weiterhin!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bemüht sich, so schnell wie möglich einen Termin zu vereinbaren und kann aufgrund der regionalen Verwurzelung zeitnah Einsätze durchführen.
Die Tagespflege bietet Betreuung tagsüber in einem sicheren Umfeld, tägliche Verpflegung, Förderung sozialer Kontakte, mentale Förderung, Gruppenaktivitäten sowie Transport zur Einrichtung und zurück.
Ja, der Pflegedienst bietet kostenlose Beratung und unterstützt bei der Kommunikation mit Pflege- und Krankenkassen.
Angehörige erhalten Beratung und Betreuung, um die Pflege zu Hause bestmöglich zu organisieren und zu unterstützen.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, um dringende Anliegen und Notfälle zu betreuen.
Der Pflegedienst bietet Vollzeit-, Aushilfe- und Ausbildungsstellen für Pflegekräfte und Interessierte am Pflegeberuf in einem regional verwurzelten Unternehmen.