ambulanter Pflegedienst Holze und Lange
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Holze und Lange GbR bietet umfassende grund- und behandlungspflegerische Leistungen für Senioren, Erwachsene, Jugendliche und Kinder im Raum Meißen an. Ziel ist es, die Selbständigkeit der Pflegekunden zu unterstützen und vorhandene Ressourcen zu reaktivieren. Der Pflegedienst agiert vertrauensvoll und individuell angepasst, um eine eigenständige Lebensführung und die Förderung der geistigen, seelischen sowie körperlichen Gesundheit zu gewährleisten. Mit einem Team von erfahrenen Fachkräften werden feste Bezugspersonen für eine ganzheitliche Versorgung eingesetzt. Die Kooperation mit Ärzten, Krankenhäusern und weiteren Institutionen gewährleistet eine effektive Pflege bis zu 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Das Pflegekonzept orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel, das auf Förderung der Gesundheit und Unterstützung in den 13 Lebensbereichen basiert. Weiterhin bietet der Pflegedienst hauswirtschaftliche Versorgung, Wundversorgung und Beratung für pflegende Angehörige an.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung durch feste Bezugspersonen
Feste Pflegekräfte gewährleisten eine persönliche und vertrauensvolle Pflege, abgestimmt auf den individuellen Bedarf.
Ganzheitliche Versorgung nach Pflegemodell Krohwinkel
Pflegeorientierung an 13 Lebensbereichen zur Förderung von Selbstständigkeit und Gesundheit.
24/7 Erreichbarkeit und Zusammenarbeit
Rund-um-die-Uhr Betreuung und enge Kooperation mit Ärzten, Apotheken und Behörden.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr guter Pflegedienst, die Mitarbeiter sind alle sehr nett und die Chefin ist super, hat immer ein offenes Ohr und hilft bei Angelegenheiten :)
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut die Stadt Meißen und deren Umgebung.
Angeboten werden Alten- und Krankenpflege, Grund- und Behandlungspflege, Demenzbetreuung, Wundversorgung, hauswirtschaftliche Leistungen sowie Beratung.
Durch feste Bezugspersonen und ein Pflegekonzept, das sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel orientiert, wird individuelle und bedarfsgerechte Pflege gewährleistet.
Kontaktmöglichkeiten bestehen telefonisch von 8 bis 16 Uhr, per Fax, E-Mail oder über die Website. In Notfällen ist eine Rufbereitschaft erreichbar.
Pflegende Angehörige erhalten praktische Anleitung und Beratung zur optimalen Pflege und Betreuung zu Hause.
Der Pflegedienst unterstützt Hilfe zur Selbsthilfe und reaktiviert vorhandene Ressourcen, um die Unabhängigkeit der Pflegekunden zu stärken.
Pflegehilfsmittel werden in Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern und Ärzten beantragt und individuell angepasst, der Pflegedienst selbst stellt diese nicht zur Verfügung.