Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst im Wiehen wurde 2009 gegründet und spezialisiert sich auf die Versorgung intensivpflegebedürftiger Patienten. Mit rund 45 qualifizierten Mitarbeitern bietet der Pflegedienst eine individuelle und persönliche Betreuung, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt ist. Der Fokus liegt neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung auch auf der Förderung der Alltagskompetenzen und der Erhaltung von Fähigkeiten. Pflegefachkräfte mit spezieller Ausbildung in Intensivmedizin und Beatmung gewährleisten eine fachkundige Versorgung. Das Konzept der Intensivpflege in der Wohngruppe „Moorhof“ kombiniert häusliche Atmosphäre mit moderner intensivmedizinischer Betreuung. Patienten leben gemeinsam in speziell ausgestatteten Wohnungen, profitieren von hohem Personaleinsatz und moderner Technologie. Die Leistungen werden größtenteils von Kranken- und Pflegekassen übernommen. Die Wohngruppe bietet ein helles und freundliches Umfeld mit vielfältigen Gemeinschaftsbereichen und privaten Zimmern zur individuellen Gestaltung. Ein umfassendes Netzwerk an externen Therapeuten und Ärzten ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Intensivpflege
Spezialisierte Pflegefachkräfte gewährleisten eine individuelle, fachkundige Betreuung von intensivpflegebedürftigen Patienten.
Moderne Wohngruppen
Speziell ausgestattete Wohnungen mit hohem Personaleinsatz verbinden häusliche Atmosphäre mit medizinischer Versorgung.
Umfassende Betreuung
Ein erfahrenes Team und ein breites Netzwerk an Therapeuten und Fachärzten unterstützen die ganzheitliche Versorgung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist spezialisiert auf die Versorgung von intensivpflegebedürftigen und beatmungspflichtigen Patienten.
Die Wohngruppe bietet speziell ausgestattete Wohnungen mit hohem Personaleinsatz, die eine Kombination aus häuslicher Atmosphäre und medizinisch-intensivpflegerischer Versorgung ermöglichen.
Das Pflegepersonal verfügt über spezielle Ausbildungen in intensivmedizinischer Pflege und außerklinischer Beatmung und nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil.
Die Pflege- und Krankenversicherungen finanzieren die Leistungen größtenteils. Private Kosten entstehen für individuellen Bedarf und Miete, ggf. mit sozialer Unterstützung.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit externen Therapeuten und Fachärzten zusammen und fördert die Alltagskompetenzen der Patienten individuell.