" alt="Schwesternschaft MOBIL Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Schwesternschaft MOBIL

Edendorfer Straße 84, 25524 Itzehoe

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Schwesternschaft MOBIL bietet seit über 100 Jahren umfassende Unterstützung für kranke, alte und pflegebedürftige Menschen. Als Teil der DRK-Schwesternschaft Ostpreußen und der bundesweiten Gemeinschaft der Rotkreuz-Schwestern orientiert sich der Dienst an den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes, die ethische Werte und menschliche Würde in den Mittelpunkt stellen. Die ambulanten Pflegeleistungen werden mit persönlicher Betreuung und professionellem Wissen am Wohnort der Patienten erbracht. Zudem wird ein regionales und überregionales Netzwerk genutzt, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Neben der Pflegearbeit ist die Schwesternschaft auch in der Weiterbildung und Förderung von Pflegekräften aktiv. Veranstaltungen wie die Steinburger Palliativtage zeigen das Engagement in der Förderung von Fachwissen und Austausch in der Pflegecommunity. Als gemeinnütziger Verein liegt das Augenmerk auf individuell gestalteten Pflege- und Versorgungskonzepten, die die Lebensqualität der Klienten erhalten und verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Langjährige Erfahrung

Über 100 Jahre Expertise in der Pflege kranker und pflegebedürftiger Menschen sichern eine qualifizierte Versorgung.

Ethik und Werte

Pflege basierend auf den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes garantiert menschliche Würde und verantwortungsvolles Handeln.

Netzwerk und Weiterbildung

Starkes regionales und überregionales Netzwerk sowie laufende Fortbildungen fördern Qualität und Teamkompetenz.

Leistungsübersicht

Ambulante Grundpflege und Behandlungspflege
Pflegeberatung und Betreuung zuhause
Palliativversorgung und Schmerzmanagement
Hilfe im Alltag und Unterstützung bei der Mobilität
Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität
Begleitung bei der sozialen Integration
Organisation von Pflege- und Versorgungskonzepten
Fortbildungen und Schulungen für Pflegekräfte

Häufig gestellte Fragen

Die langjährige Erfahrung, ethische Grundsätze und ein starkes Pflegenetzwerk gehören zu den zentralen Merkmalen des Pflegedienstes.

Der Dienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Palliativversorgung, Hilfe im Alltag sowie Beratung und individuelle Pflegekonzepte.

Qualität wird durch erfahrene Pflegekräfte, kontinuierliche Fortbildung und die Orientierung an den Prinzipien des Roten Kreuzes sichergestellt.

Der Dienst richtet sich an kranke, alte und pflegebedürftige Menschen, die individuelle und wertschätzende Pflege zuhause benötigen.

Ja, die Schwesternschaft MOBIL bietet Fortbildungen, Schulungen und ein unterstützendes Netzwerk für Pflegende an.

Interessenten können sich telefonisch oder per E-Mail melden; außerdem besteht die Möglichkeit, Mitglied im Pflegeverein zu werden, um vom Netzwerk zu profitieren.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.