
Ambulanter Pflegedienst Kändler Benedix & Müller
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Kändler Benedix & Müller ist seit 2000 in Limbach-Oberfrohna und Umgebung tätig. Er bietet umfassende häusliche Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen mit besonderem Fokus auf spezialisierte Wundversorgung und individuelle Pflege nach ärztlicher Anordnung. Das Team besteht aus erfahrenem examiniertem Fachpersonal, das medizinische Leistungen wie Blutzuckermessung, Injektionen, Wundversorgung und Beatmungsüberwachung durchführt. Zur ganzheitlichen Versorgung gehören hauswirtschaftliche Hilfen, Tagespflege, Essen auf Rädern sowie ein Hausnotrufsystem mit 24-Stunden-Rufbereitschaft. Der Pflegedienst legt großen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Fachkräften sowie auf kontinuierliche Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Werte wie Menschenwürde, Ehrlichkeit und Nächstenliebe bilden die Grundlage der Arbeit. Eine enge Kooperation mit Wundtherapeuten sichert eine fachlich korrekte Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege vor Ort
Umfassende medizinische und pflegerische Versorgung durch erfahrenes Fachpersonal direkt im vertrauten Zuhause.
Spezialisierte Wundversorgung
Einsatz von Wundtherapeuten für chronische und schwer heilende Wunden mit hochwertiger Dokumentation.
Hausnotrufsystem mit 24h Service
Sicherheitslösung für Notfälle und unterstützende Hilfe rund um die Uhr, ermöglicht schnelle Reaktion.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Kändler Benedix & Müller GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die häusliche Krankenpflege erfolgt nach ärztlicher Anordnung und muss von der Krankenkasse genehmigt werden, inklusive Kostenübernahme.
Die Versorgung wird ausschließlich von examiniertem Fachpersonal durchgeführt, das über entsprechende Qualifikationen verfügt.
Der Pflegedienst behandelt akute, chronische und schwer heilende Wunden mit spezialisierter Wundtherapie und ausführlicher Dokumentation.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht durch einen Knopfdruck Notrufe, die rund um die Uhr eine Servicezentrale erreichen, welche dann Angehörige oder Rettungskräfte alarmiert.
Neben der Pflege vor Ort bietet der Pflegedienst Tagespflege-Angebote zur Entlastung und Beratung zur Auswahl passender Leistungen.
Das Essen auf Rädern umfasst Vollkost, Diabetikerschonkost, vegetarische, pürierte und Schonkost und wird individuell bestellt und geliefert.
Eine enge, zeitnahe und fachkorrekte Absprache mit Haus- und Fachärzten sichert eine optimale Therapie und Versorgung der Patienten.