Ambulanter Pflegedienst Kieser
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Kieser ist spezialisiert auf außerklinische Intensivpflege und Hauskrankenpflege in Baden-Württemberg. An vier Standorten – Sinsheim, Bad Rappenau, Reutlingen und Balingen – wird eine individuelle, qualitätsorientierte Versorgung sichergestellt, die Lebensqualität und Selbstbestimmung fördert. Das Team besteht aus über 250 erfahrenen Pflegefachkräften mit Zusatzqualifikationen und wird kontinuierlich fortgebildet. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Beatmungspflege, Medikamentenverabreichung, Wundtherapie und umfassender Beratung von Patienten und Angehörigen. Mit einem strukturorientierten Pflegekonzept und enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten gewährleistet der Pflegedienst eine reibungslose Patientenüberleitung aus Kliniken. Ergänzt wird das Angebot durch ambulanten Hauswirtschaftsdienst und betreutes Wohnen im Haus Ganzhorn. Der Pflegedienst Kieser bietet schnelle, kompetente Unterstützung für eine selbstbestimmte Lebensführung in der vertrauten Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachkundige Intensivpflege rund um die Uhr
24-Stunden-Versorgung durch speziell qualifiziertes Fachpersonal sichert eine umfassende und individuelle Intensivpflege.
Individuelle Pflege- und Beratungskonzepte
Ganzheitliche Betreuung mit maßgeschneiderten Pflegeplänen und kostenloser, kompetenter Beratung für Patienten und Angehörige.
Moderne Wohngemeinschaften und Pflegehotel
Zeitgemäße, barrierefreie Wohnformen mit betreuter Pflege und komfortabler Ausstattung für bestmögliche Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Kieser GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich finde die Einrichtung super. Die Mitarbeiter*innen sind nett und man kann sich gut mit ihnen unterhalten. Die Klienten werden empathisch und respektvoll behandelt. Dabei ste...
Ich finde die Einrichtung super. Die Mitarbeiter*innen sind nett und man kann sich gut mit ihnen unterhalten. Die Klienten werden empathisch und respektvoll behandelt. Dabei steht der Mensch im Vordergrund. An solch einem Pflegedienst kann sich manch anderer eine Scheibe abschneiden. Ps: Die Pfleger*innen dürfen auch mal durchgeknallt sein. Denn sonst macht die Arbeit ja keinen Spaß. Man darf nicht immer gleich denken, dass bei kleinen Albernheiten direkt Alkohol im Spiel ist. In dem Punkt wird die Arbeit dort nämlich viel zu ernst genommen.
Danke! Danke das ihr es mir so leicht macht meine Job sehr gerne auszuüben. 😘
Super toller laden
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet umfassende außerklinische Intensivpflege mit Beatmungspflege, Medikamentenverabreichung, Wund- und Kompressionstherapie sowie individuelle Therapiepläne.
Erfahrene Case Manager begleiten die Überleitung, koordinieren alle organisatorischen Maßnahmen und gewährleisten eine nahtlose Versorgung in der ambulanten Intensivpflege.
Kostenlose Pflegeberatungen, regelmäßige Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI, Hilfestellung bei Pflegeanträgen sowie Schulungen für pflegende Angehörige werden angeboten.
Das betreute Wohnen bietet kleine Gruppen mit individueller Tagesgestaltung, fachlicher Pflege rund um die Uhr und Unterstützung zur Förderung der Eigenständigkeit.
Senioren und pflegebedürftige Menschen, die Unterstützung im Haushalt benötigen, können diese Leistungen auch im Rahmen eines Pflegegrades über die Pflegeversicherung abrechnen.
Alle Mitarbeiter erhalten Fort- und Weiterbildungen, ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie individuelle Begleitung durch Mentoren und Anleiter.
Das Pflegehotel stellt barrierefreie Apartments mit eigenem Bad, Balkon, 24-Stunden-Pflege, Vollpension sowie Hausnotruf und Reinigungsservice zur Verfügung.