Über den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst Kodersdorf bietet professionelle Unterstützung und Pflege in der vertrauten häuslichen Umgebung. Als Teil der Diakonie St. Martin verbindet der Dienst christliche Werte mit hoher fachlicher Kompetenz. Die Pflege umfasst individuelle Betreuung, Beratung und Begleitung von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, insbesondere von Senioren und Menschen mit Handicap. Das umfassende Leistungsspektrum unterstützt den Erhalt der Selbstständigkeit und Lebensqualität. Engagierte Pflegefachkräfte arbeiten respektvoll, einfühlsam und im Einklang mit den Bedürfnissen der Patienten. Dabei orientiert sich der Pflegedienst an einem diakonischen Leitbild, das Nächstenliebe, Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern und Tochtergesellschaften sowie ein umfangreiches Netzwerk gewährleisten eine ganzheitliche Versorgung. Der Pflegedienst ist in der Region Görlitz und Bautzen aktiv und steht für Zuverlässigkeit, Kompetenz und Menschlichkeit im ambulanten Pflegebereich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege in vertrauter Umgebung
Fachkundige und einfühlsame Betreuung, die auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Diakonisches Leitbild und christliche Werte
Pflege mit Respekt, Würde und Mitmenschlichkeit im Sinne des Heiligen Martin von Tours.
Regionale Vernetzung und umfassende Versorgung
Kooperation mit Partnern und Tochtergesellschaften für eine ganzheitliche Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Kodersdorf ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Demenzbetreuung, medizinische Versorgung, Hauswirtschaft, Mahlzeitenservice sowie Palliativpflege an.
Leistungen können telefonisch oder persönlich angefragt werden; eine individuelle Pflegeplanung wird gemeinsam erstellt.
Ja, der Pflegedienst spezialisiert sich auf einfühlsame Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenzerkrankungen.
Die Abrechnung erfolgt in der Regel über die Pflegekassen nach Prüfung des individuellen Pflegegrades.
Die Arbeit basiert auf christlichen Werten, Nächstenliebe, Respekt und der Würde jedes Menschen, inspiriert vom Heiligen Martin von Tours.
Der Pflegedienst ist in den Landkreisen Görlitz und Bautzen sowie in Hoyerswerda und Südbrandenburg aktiv.