Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst M&P ist seit über 30 Jahren ein etablierter Anbieter im Bereich der Eingliederungshilfe und ambulanten Pflege in den Landkreisen Freudenstadt und Calw. Der Pflegedienst unterstützt Menschen mit Suchterkrankungen, psychischen Erkrankungen sowie Pflegebedürftige mit individuellen, ressourcenorientierten und aktivierenden Pflegekonzepten. Durch ein ganzheitliches, individuell zugeschnittenes Betreuungssystem bietet der Dienst vielfältige Möglichkeiten, vom stationären Aufenthalt in besonderen Wohnformen bis hin zur ambulanten Unterstützung im eigenen Wohnumfeld. Zusätzlich sind tagesstrukturierende Angebote sowie Förderzentren Teil des umfassenden Leistungsspektrums. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf die Wahrung der Würde und Individualität der Klienten und fördert deren Stärken. Durch professionelle Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Fachkräften wird eine bestmögliche Versorgung gewährleistet. Ein familiärer Führungsstil und die Förderung der Mitarbeitenden tragen zur hohen Qualität der Betreuung bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Ein ganzheitliches und individuell zugeschnittenes Betreuungskonzept, das auf die Stärken und Bedürfnisse der Klienten eingeht.
Breites Leistungsangebot
Umfassende Pflege- und Unterstützungsleistungen von der Eingliederungshilfe bis zur ambulanten Pflege zu Hause.
Erfahrenes Multiprofessionelles Team
Qualifizierte Mitarbeitende arbeiten in multiprofessionellen Teams für eine optimale Versorgung und Förderung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst M&P GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Menschen mit Suchterkrankungen, psychischen Erkrankungen sowie pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen.
Angeboten werden häusliche Krankenpflege, Altenpflege, Eingliederungshilfe sowie stationäre Besonder Wohnformen und tagesstrukturierende Angebote.
Die Einrichtungen befinden sich in den Landkreisen Freudenstadt und Calw, unter anderem in Nagold, Loßburg, Bad Rippoldsau-Schapbach und Baiersbronn.
Ja, das Haus Rückenwind in Nagold bietet spezielle Angebote für psychisch erkrankte junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
Die Pflegequalität wird durch qualifizierte Fachkräfte, multiprofessionelle Teams, individuelle Hilfeplanung sowie regelmäßige Fortbildungen und Kooperationen mit Ärzten und Therapeuten gewährleistet.
Die ambulante Pflege unterstützt die Klienten in ihrem vertrauten Umfeld und kann oft einen Krankenhausaufenthalt verkürzen oder einen Umzug in ein Pflegeheim vermeiden.