Ambulanter Pflegedienst mit Herz Beatrice Rohde
Über den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst mit Herz Beatrice Rohde bietet seit 2002 umfassende, qualitätsgesicherte Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause. Das erfahrene Team aus Fachkräften wie Krankenschwestern, Altenpflegern und Palliativpflegern legt großen Wert auf kontinuierliche Fortbildung, um den individuellen Bedürfnissen und Krankheitsbildern gerecht zu werden. Mit einem ganzheitlichen Pflegekonzept nach dem Modell von Monika Krohwinkel unterstützt der Dienst Klienten bei Grund- und Behandlungspflege, Demenzbetreuung, Palliativversorgung sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege. Besondere Stärken sind die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und ambulanten Hospizdiensten sowie individuelle Beratung zu finanziellen Leistungen und Anträgen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu fördern und ein würdevolles Verbleiben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle & ganzheitliche Pflege
Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen mit Fokus auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Erfahrenes & qualifiziertes Team
Fachkräfte mit umfangreichen Qualifikationen und regelmäßigen Fortbildungen für höchste Pflegequalität.
Umfassende Betreuung & Beratung
Beratung zu Pflegeleistungen, finanzielle Unterstützung und Begleitung durch den komplexen Pflegeprozess.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Demenzbetreuung, Palliativversorgung, Urlaubs- und Verhinderungspflege sowie zusätzliche Betreuungsleistungen gemäß §45b SGB XI an.
Die Pflegequalität wird durch qualifiziertes Fachpersonal, kontinuierliche Fortbildungen, Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie regelmäßige Qualitätszirkel und den Austausch im bpa gewährleistet.
Diese Leistungen richten sich an Pflegebedürftige mit erheblichem Betreuungsbedarf, auch ohne Pflegestufe, und werden vom medizinischen Dienst der Krankenversicherung geprüft und genehmigt.
Der Pflegedienst hilft bei Anträgen für Pflegestufen, Schwerbehindertenausweis, Pflegegeld sowie bei der Beantragung von Hilfsmitteln und begleitet bei Behörden- und Arztbesuchen.
Es erfolgt eine enge Kooperation mit behandelnden Ärzten, Krankenhäusern, Pflege- und Krankenkassen, Sozialamt, Reha-Teams sowie dem ambulanten Hospizdienst zur optimalen Betreuung.
Die Gründerin und Inhaberin ist Beatrice Rohde, staatlich anerkannte Altenpflegerin mit zusätzlicher Qualifikation für Leitungsaufgaben und Praxisanleitung.