Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Inselpflege Sonnenblume in Sagard auf Rügen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen und Betreuung speziell für Senioren, darunter solche mit Demenz. Das Angebot umfasst ambulante häusliche Pflege, Pflege und Betreuung in Wohngemeinschaften sowie Tagespflege in der Tagespflege Sonnenallee. Schwerpunkt sind individuelle und ganzheitliche Pflegeangebote, um die Selbstbestimmung und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu fördern. Das Team verfügt über fachliche Kompetenz in der Grund- und Behandlungspflege, Betreuung nach §45 SGB XI sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Besondere Aufmerksamkeit gilt der sozialen Einbindung und der Entlastung pflegender Angehöriger. Durch Schulungen wird die hohe Qualität der Pflege sichergestellt. Der Pflegedienst betreut aktuell 22 Wohngemeinschaften und bietet zusätzlich spezialisierte Intensivpflege, inklusive Beatmungspflege und palliativer Versorgung. Ein Fahrdienst für die Tagespflege und individuelle Beratung komplettieren das Angebot. Durch Zuverlässigkeit, Respekt und Vertrauen wird eine vertrauensvolle Betreuung gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle Pflegekonzepte mit Fokus auf Selbstbestimmung und Lebensqualität bei Senioren und Menschen mit Demenz.
Umfassende Serviceleistungen
Angebot von ambulanter Pflege, Wohngemeinschaften und Tagespflege inklusive Fahrdienst.
Qualifizierte Fachkräfte
Regelmäßige Schulungen und qualifiziertes Personal garantieren hohe Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst "Inselpflege Sonnenblume" Inh.: Marina Weber liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante häusliche Pflege, Behandlungspflege, Betreuung in Wohngemeinschaften, Tagespflege sowie Intensivpflege einschließlich Beatmung und palliativer Versorgung an.
Die Tagespflege befindet sich an der Sonnenallee im ehemaligen Landwarenhaus in Sagard auf Rügen.
Die Tagespflege bietet an Wochentagen Betreuung, pflegerische Versorgung, soziale Aktivitäten und einen Fahrdienst zur Abholung und Rückkehr der Gäste an.
In den Wohngemeinschaften werden die Bewohner von Fachpflegekräften, Pflegehilfskräften und Betreuungskräften begleitet, die über gerontologische und soziale Kompetenzen verfügen.
Ja, der Pflegedienst unterstützt Angehörige durch Beratung, Entlastungsangebote wie Urlaubs- und Verhinderungspflege sowie organisatorische Hilfen.
Qualität wird durch regelmäßige Schulungen der fast 80 Mitarbeiter sowie durch ein ganzheitliches, kundenorientiertes Pflegesystem gewährleistet.
Der Pflegedienst bietet hauswirtschaftliche Versorgung, wie Einkaufen, Kochen, Reinigung und Wäscheversorgung, sowie Unterstützung bei Arztbesuchen und Medikamentengabe.