Ambulanter Pflegedienst Neckar-Odenwald und Main-Tauber-Kreis
Über den Pflegedienst
Der Ambulanter Pflegedienst Neckar-Odenwald und Main-Tauber-Kreis ist Teil des Arbeiter-Samariter-Bundes in der Region Heilbronn-Franken. Als großer Anbieter sozialer Dienstleistungen unterstützt der Pflegedienst hilfebedürftige Menschen mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsleistungen. Rund um die Uhr stehen über 2.000 hauptamtliche Mitarbeiter sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer bereit, um Pflegebedürftige und deren Angehörige umfassend zu versorgen. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf individuelle Betreuung, qualifizierte Pflegefachkräfte und eine enge Vernetzung in der Region. Die Pflege umfasst neben der Grund- und Behandlungspflege auch Beratung und Begleitung schwerkranker sowie sterbender Menschen. Die langjährige Erfahrung und die starke regionale Präsenz sichern eine verlässliche Betreuung in den Landkreisen Neckar-Odenwald und Main-Tauber.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Qualifizierte Pflegefachkräfte
Fachlich geschultes Personal gewährleistet eine kompetente und individuelle Betreuung.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Jederzeitige Erreichbarkeit und Versorgung sichert konstante Pflegequalität.
Regionale Vernetzung
Enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern für optimale Versorgung vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Neckar-Odenwald und Main-Tauber-Kreis liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege, sowie Beratung und Unterstützung im Alltag an.
Eine Versorgung ist in der Regel kurzfristig möglich, je nach individueller Situation und Kapazitäten.
Die Pflege wird von qualifizierten Pflegefachkräften mit entsprechender Ausbildung übernommen.
Ja, der Pflegedienst begleitet schwerkranke und sterbende Menschen einfühlsam und professionell.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar und bietet flexible Betreuungstermine an.