Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Wacken und Umgebung bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Raum Wacken und angrenzenden Gemeinden. Mit einem engagierten Team aus examinierten Pflegefachkräften wird die Grund- und Behandlungspflege nach neuesten fachlichen Standards durchgeführt. Die Versorgung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten, fördert deren Eigenständigkeit und erhält soziale Kontakte, um ein Verlassen der vertrauten Umgebung möglichst zu vermeiden. Besondere Angebote umfassen die Behandlungspflege, Betreuung von Demenzkranken, Palliativpflege, psychosoziale Betreuung sowie Schulung und Anleitung pflegender Angehöriger. Die Tagespflege im Wohnpark 55+ bietet zudem eine alltagsstrukturierende Betreuung mit einem abwechslungsreichen Therapie- und Freizeitangebot. Zusätzliche Serviceleistungen, wie Hausnotruf und ambulant betreutes Wohnen, sorgen für Sicherheit und Selbstbestimmung. Kontinuierliche Fortbildungen der Mitarbeiter sichern hohe professionelle Kompetenz und Menschlichkeit in der Pflege. Der Dienst ist fest in der Gemeinde Wacken verankert und unterstützt pflegende Angehörige umfassend.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Pflegeleistungen, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten der Patienten abgestimmt sind, fördern Eigenständigkeit und Lebensqualität.
Umfassende Versorgung vor Ort
Breites Leistungsspektrum von Grund- und Behandlungspflege über Tagespflege bis zu Hausnotruf und ambulantem betreutem Wohnen.
Fachkompetentes und engagiertes Team
Stetige Fort- und Weiterbildungen garantieren eine hohe fachliche und soziale Kompetenz im gesamten Pflegeteam.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Absolut empfehlenswert! Ich war nach einer schweren OP 9 Monate zuhause in der Wundversorgung. Die hochqualifizierten Damen waren nicht nur besonders freundlich und kompetent, s...
Absolut empfehlenswert! Ich war nach einer schweren OP 9 Monate zuhause in der Wundversorgung. Die hochqualifizierten Damen waren nicht nur besonders freundlich und kompetent, sondern standen mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Hier fühlt man sich nicht nur als Nummer und Patient, sondern sicher und familiär aufgehoben. Ich wünsche dem gesamten Team alles Liebe und Gute und macht weiter so. Mein besonderer Dank gilt Frau Rex und Frau Petersen. Ganz lieben Dank nochmal
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Patienten in Wacken sowie in angrenzenden Gemeinden wie Gribbohm, Bokelrehm, Holstenniendorf, Besdorf, Bokhorst, Schenefeld, Mehlbek, Kaaks, Vaale, Vaalermoor, Nutteln, Huje und Kleve.
Die Behandlungspflege beinhaltet medizinische Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung, darunter Verbandswechsel, Messungen, Injektionen, Medikamentengabe und Überwachung sowie spezielle Versorgungen wie Klistieren oder Anus-praeter-Versorgung.
Die Tagespflege bietet eine alltagsstrukturierende Betreuung für Pflegebedürftige, fördert ihr psychisches Wohlbefinden und soziale Kontakte, verhindert Vereinsamung und ermöglicht den Angehörigen zeitweise Entlastung.
Der Hausnotruf ermöglicht älteren, allein lebenden oder pflegebedürftigen Menschen eine schnelle Hilfe im Notfall rund um die Uhr, inklusive Bereitstellung des Systems, Schlüsselverwahrung und ständiger Einsatzbereitschaft.
Ja, es gibt individuelle Schulungen und Anleitungen vor Ort zur Pflege von Angehörigen, einschließlich praktischer Übungen und Beratung zu Pflegehilfsmitteln, die auch von der Pflegekasse übernommen werden können.
Das Team besteht aus examinierten Altenpflegerinnen, Krankenschwestern und Pflegefachkräften, die durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen eine hohe fachliche und soziale Kompetenz sicherstellen.
Ambulant betreutes Wohnen ermöglicht selbstbestimmtes Leben zu Hause mit Notrufsystem, regelmäßigen Hausbesuchen, Beratung und sozialer Begleitung, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.